BLG eröffnet Terminal auf Nato-Flughafen: Autos kommen 2025 auch aus Ahlhorn

BLG eröffnet Terminal auf Nato-Flughafen
Autos kommen 2025 auch aus Ahlhorn

Auf dem stillgelegten Nato-Flughafen in Ahlhorn hat BLG Logistics rund 35 Hektar an Fläche gemietet. Ab 2025 startet der Automobil-Logistiker von diesem Inland-Terminal aus mit seinen Dienstleistungen für zunächst rund 17.000 Fahrzeuge. Das tatsächliche Potenzial liegt mit bis zu 40.000 Pkw sogar noch wesentlich höher.

Logistik-Terminal von BLG auf dem ehemaligen Nato-Flughafen in Ahlhorn
Foto: Metropolpark-Hansalinie GmbH

BLG Logistics mietet rund 35 Hektar auf dem stillgelegten Nato-Flughafen in Ahlhorn an. Ab 2025 startet von dem Inland-Terminal die Logistik für zunächst rund 17.000 Fahrzeuge – mit sogar noch weitaus mehr Potenzial.

Das Areal im Metropolpark Ahlhorn

Das Areal im Metropolpark Ahlhorn bietet laut dem Unternehmen optimale Verkehrsanbindungen: Es liegt im Schnittpunkt der europäischen Nord-Süd-Achse und biete eine strategisch günstige bi-modale Verkehrsanbindung mit einem eigenen aktiven Gleisanschluss sowie weiteren reaktivierbaren Gleisanschlüssen. Ein weiterer Pluspunkt aus Sicht von BLG Logistics: Die norddeutschen Seehäfen sind von Ahlhorn aus schnell erreichbar.

Das bietet das BLG Autoterminal an

Der neue Standort von BLG Autoterminal Deutschland in Ahlhorn werde primär in den drei Dienstleistungen Vermietung von Stellplätzen (Flächen), operative Umschlagsleistung (Umschlag) und technische Leistungen (Technik) aktiv sein. Dazu gehören unter anderem die fahrzeuggerechte Aufbereitung, das Waschen der Fahrzeuge und das Entfernen der Transportschutzfolie, Qualitätskontrollen, Lackierarbeiten, Smart Repair, der Um- und Ausbau von Fertigfahrzeugen sowie technische Modifikationen. Dazu gehört beispielsweise eine Umrüstung auf Autogas oder das Aufbringen vom Unterbodenschutz, aber auch die Ausstattung von Sondermodellen wie Handwerkerfahrzeuge sowie Applikationen.