Mit einem neuen Hightech-Logistikzentrum in Frankfurt am Main baut Arvato seine Präsenz in Deutschland aus. Die Anlage mit 10.000 Quadratmetern Fläche stärkt die Kapazitäten des Supply-Chain-Spezialisten, um Hyperscaler, Hightech-Industrien und zahlreiche Industriekunden in Europa zu unterstützen.
Nähe zu Cloud- und Datenknotenpunkt
Der Standort liegt inmitten einer der dynamischsten Logistik- und Datenregionen Europas. Damit reagiert Arvato auf die steigende Nachfrage nach sicheren und agilen Supply-Chain-Lösungen. Frankfurt gilt als zentraler Knotenpunkt für Cloud-Infrastruktur, KI-Dienste und Rechenzentrumswachstum – ein Umfeld, in dem skalierbare Logistikstrukturen entscheidend sind.
Integration von ATC schafft Synergien
Der Neubau ist Unternehmensangaben zufolge ein weiterer Schritt in Arvatos Strategie zur Rechenzentrumslogistik. Er folgt auf die Übernahme von ATC Computer Transport & Logistics Anfang des Jahres. Die räumliche Nähe zum deutschen ATC-Hauptsitz ermöglicht es, Logistikfunktionen zu synchronisieren und ein integriertes Ökosystem zu schaffen. Von der Wareneingangslogistik bis hin zu White-Glove-Delivery, Installation und Onsite-Services profitieren Kunden von umfassenden Lösungen.
Unterstützung für digitale Infrastrukturprojekte
Mit Leistungen wie IT-Bestandsmanagement, Hardware-Bereitstellung, Staging und sicherem Handling unterstützt das neue Lager anspruchsvolle Service-Level-Agreements. Hyperscaler und Hightech-Kunden profitieren von kürzeren Reaktionszeiten und einer hohen Betriebsstabilität – selbst bei schnell wechselnden Anforderungen.
Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit im Fokus
Das Logistikzentrum erfüllt den Angaben nach modernste Umwelt- und Technologiestandards. Energieeffiziente Infrastruktur, intelligente Lagerverwaltungssysteme und ein skalierbares Design sorgen demnach dafür, dass Arvato künftiges Wachstum flexibel begleiten kann.