Ersatzteile für Autos sollten möglichst umgehend in die Werkstatt, damit die Endkunden nicht unnötig lange warten müssen. Für den eigentlichen Liefervorgang zeichnet sich beim VW-Konzern die Volkswagen Original Teile Logistik OTLG verantwortlich. Die dafür nötige IT kommt von TIS Technische Informations-Systeme aus Bocholt. Bislang war dort noch eine Eigenentwicklung im Einsatz. „Wir haben uns für Tislog entschieden, weil TIS sehr offen für unsere speziellen Anforderungen war. Das Standardsystem wurde für die OTLG stark individualisiert, sodass wir damit unsere Prozesse hundertprozentig abbilden konnten“, erklärt Mario Pluschke, der bei OTLG den Bereich Prozessmanagement und Standardisierung leitet.
OTLG arbeitet mit ETA-Zeiten für Werkstätten
Der Telematik-Spezialist bietet seit kurzem den Händlern und Werkstätten ein Live-Tracking der ETA-Zeiten über ein Web-Portal, über das auch Abholungen gebucht und Lademittel verwaltet werden können. Seit Mai dieses Jahres steuert OTLG mit Sitz in Baunatal die dafür nötigen Prozesse mit der Lösung von TIS. Rund 70 Prozent der in jeder Nacht belieferten 3.058 Händler und Werkstätten werden tagsüber noch ein zweites Mal mit Teilen versorgt. Eine Bestellung bis 10.30 Uhr genügt, um den Ablauf zu starten.
Subunternehmer bekommen Geräte von TIS
Insgesamt sind rund 690 Fahrzeuge von Subunternehmern für OTLG im Einsatz, die alle mit einem mobilen Computer vom Typ Zebra TC77 ausgestattet wurden. Darauf läuft die Tislog-App, die jeden Fahrer Schritt für Schritt durch den Lieferprozess leitet. Die Tourdaten wiederum kommen aus SAP und werden mittels einer Schnittstelle an Tislog übergeben.
Alle Abladepunkte sind in Tislog hinterlegt
In der TIS-Lösung sind alle Übergabepunkte, Hubs und Ablieferstellen hinterlegt, die der Fahrer während seiner Tour anfährt. Diese Informationen bilden die Basis für die integrierte Abladescannung, mit der Zeitstempel erzeugt und Falschauslieferungen verhindert werden. Auch die Be- und Entladevorgänge in den bundesweit 26 Hubs werden mit dokumentiert, wobei die beauftragten Spediteure bei Bedarf Tour-Änderungen vornehmen können.
Same-Day-Belieferung der Autohändler
Die nächtlichen Händlerbelieferungen funktionieren mit abschließbaren Abstellorten, die von den Fahrern geöffnet werden können. Hier garantiert OTLG eine Zustellung bis spätestens 7 Uhr. „Hier genügt im Zweifel der Zeitstempel und das bei der Zustellung erstellte Foto“, berichtet Pluschke. Tagsüber kommt bei Same-Day-Deliver-Bestellungen die ETA-Funktion zum Tragen. Die voraussichtliche Ankunftszeit ermittelt Tislog wiederum anhand der Tourdaten. Die einzelnen Werkstätten können den Stand der Dinge wiederum im Web-Portal verfolgen. Dabei passt Tislog die Zustellzeiten permanent an, sodass die Händler besser planen können und so zu guter Letzt auch die Endkunden zufrieden sind.