Alles könnte so einfach sein, dürfte man doch nur auf die Daten des CAN-Bus (Controller Area Network) zugreifen. Doch eine direkte Verbindung zum internen Fahrzeugbus ist aus Sicht der Lkw- und Bus-Hersteller verboten und führt zum Verlust der Garantie. Als Grund werden Sicherheitsbedenken angeführt. Um aus diesem Dilemma herauszukommen, haben sich die europäischen Nutzfahrzeug-Hersteller Daimler, MAN, Scania, Volvo im Mai 2001 auf ein gemeinsames Schnittstellenprotokoll für Telematikanwendungen im Lkw geeinigt – die FMS-Schnittstelle. 2002 kamen Renault Trucks, DAF Trucks und Iveco hinzu.
Damit erkennen alle sieben europäischen Lkw-Hersteller den sogenannten FMS-Standard an, der jedoch nach Ansicht des europäischen Automobilherstellerverbands ACEA weltweit Gültigkeit haben soll.
Telematische Anwendungen markenübergreifend ermöglichen
FMS steht dabei für Flotten-Management-Schnittstelle (englisch: Fleet Management System). Ziel war und ist es, telematische Anwendungen markenübergreifend zu ermöglichen – und Dritten zugänglich zu machen. "Die technische Realisierung erfolgt (…) über eine herstellerspezifische Schnittstelle zum individuellen CAN-Bus des jeweiligen Fabrikats", heißt es dazu in einer Mitteilung von MAN. Noch deutlicher wird diese Einschränkung in der Beschreibung des FMS-Standards 3 vom 14. September 2012: "Die Genauigkeit/Interpretation der Signale kann sich je nach Fahrzeugmarke/Modellen unterscheiden." Ob man hinsichtlich dieser Einschränkungen bei der FMS-Schnittstelle von einem Standard sprechen kann, darüber gehen die Meinungen auseinander.
Laut Spezifikation erhält man über die FMS-Schnittstelle aus dem CAN-Bus eine Reihe an Informationen Im Einzelnen sind das: Fahrzeuggeschwindigkeit (am Rad gemessen), Fahrzeuggeschwindigkeit (vom Tachometer gesendet), Kupplungspedal gedrückt (ja/nein), Bremspedal gedrückt (ja/nein), Tempomat (ein/aus), Nebenantrieb (Status/Modus), Stellung des Gaspedals (in Prozent), Gesamtverbrauch (Liter seit Auslieferung), Füllstand des Tanks (in Prozent), Drehzahl, Achslast (in Kilogramm), gesamte Betriebsstunden, Fahrzeug-Identifizierungsnummer, Tachografen-Daten, Kilometerstand, Kilometer bis zum nächsten Kundendienst, Kühlwassertemperatur sowie die Versionsnummer des verwendeten FMS-Standards (und damit der unterstützen Modi). 2010 kamen mit der Version zwei die Umgebungstemperatur, die Fahrernummer (1,2) sowie der momentane Kraftstoffverbrauch hinzu.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf