Seit dem 1. Januar 2024 firmieren die Hafenstandorte Wilhelmshaven und Cuxhaven, das dazugehörige CarCenter Zeebrugge sowie das Vertriebsbüro in Schanghai unter dem Namen Mosolf Port Logistics & Services (MPLS). Die Gesellschaft wurde nach Angaben von Mosolf aufgrund wachsender Importvolumina, daraus resultierender Nachfrage von Hafenflächen und neuer OEMs gegründet.
Zum 1. Januar 2025 steht der nächste Schritt an: MPLS übernimmt die Transport Overseas Group (TO Group) zu 100 Prozent, inklusive der Standorte in Belgien, Spanien, Polen und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
„Wir ergänzen uns perfekt! Jede Gruppe hat die Puzzleteile, die der anderen bis dato fehlen. Die Mosolf-Gruppe bringt mit unter anderem 800 eigene Fahrzeugtransporter, über 60 Spezial-Lkw für High & Heavy sowie Ro/Ro-Terminals schlagkräftige Assets ein, die TO Group hat die direkten Zugänge zu den Reedereien, OEMs und weiteren Kunden aus dem Breakbulk-, Project Cargo- und Ro/Ro-Segment für globale Verschiffungen“, sagt Tim Oltmann, CEO der Transport Overseas Group.
„Wir freuen uns, dass wir die TO Group mit ihrem speziellen Branchen-Know-how übernehmen werden und wir unseren Kunden nachhaltig und vor allem langfristig komplette Supply-Chain-Lösungen aus einer Hand anbieten können. Im nordeuropäischen Raum ist dies meines Erachtens einzigartig und wird dem OEM-Bereich neue strategische und logistische Optionen aufzeigen“, sagt Dr. Jörg Mosolf, Vorstandsvorsitzender der Mosolf Gruppe.