Grund für die Preisanpassungen seien unter anderem Investitionen in den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur sowie die Dekarbonisierung des Transportnetzes, etwa durch die Elektrifizierung der Zustellflotte. Das Netz aus Pack- und Poststationen soll bis 2030 von über 16.500 auf 30.000 Standorte wachsen.
Wer ist von den Erhöhungen bei DHL betroffen?
Auch die Personalkosten seien gestiegen: DHL beschäftigt eigenen Angaben zufolge fast ausschließlich sozialversicherungspflichtige Zustellerinnen und Zusteller und zahlt Tariflöhne. Die Preiserhöhung betrifft den nationalen und internationalen Paketversand von Geschäftskunden. Privatkunden sowie DHL Express bleiben unberührt.





