Berufskraftfahrer-Ausbildung: Was macht ein Lkw-Fahrer beim ZDF?

Berufskraftfahrer-Ausbildung
Was macht ein Lkw-Fahrer beim ZDF?

Von Mainz aus in die Welt: Was die Berufskraftfahrer-Ausbildung beim ZDF so besonders macht und warum die Lkw "Mobile Produktionsmittel" heißen.

ZDF, Fuhrpark, Lkw, Produktion, Ralph Korff
Foto: Franziska Nieß

Für Ralph Korff ist Lkw-Fahren mehr als ein Job. „Der Fahrerberuf ist einer der schönsten Berufe der Welt“, schwärmt der Teamleiter des ZDF-Fuhrparks. „Möglichst weit fahren in einem möglichst großen Lkw“ – das gefällt ihm am besten. Den Lkw-Führerschein hat er bei der Bundeswehr erworben. Anschließend war er für eine Bielefelder Spedition vor allem deutschlandweit unterwegs, bis er 1987 eine Stellenanzeige des ZDF in der Zeitung entdeckt.

Er bewirbt sich als Berufskraftfahrer für den Fuhrpark, es geht eine Weile hin und her. Am 1. September 1989 ist schließlich sein erster Arbeitstag beim ZDF. Rund 34 Jahre später nennen ihn seine Kollegen „Lexikon des ZDF“, sein Wissen reicht weit über die Fuhrparkaktivitäten hinaus. An einer Wand seines Büros hängen unzählige Mitarbeiterausweise: Boxkämpfe, Fußballspiele, Wahlen, Live-Shows wie „Wetten, dass..?“, Gottesdienste und vieles mehr. Korff war überall vor Ort. Die Einsatzorte für die Live-Produktionen sind so vielfältig wie die Themen des ZDF-Programms: Politik, Unterhaltung, Sport und Kirche.

17 Jahre lang von Produktion zu Produktion

Korff gefallen die vielfältigen Aufgaben. 17 Jahre lang fährt er von Produktion zu Produktion. Im Jahr 2006 wird er gefragt, ob er in die Dispo wechseln möchte. Er sagt zu und steigt fünf Jahre später zum Teamleiter auf. In dieser Funktion will er die Begeisterung für seinen Job an die jüngere Generation weitergeben. Er hat die Idee, beim ZDF Berufskraftfahrer auszubilden und wird Prüfer bei der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Eine Berufskraftfahrerin (BKF) hat er schon ausgebildet, zwei Fahrer befinden sich gerade in der Ausbildung. Für 2025 hofft er auf zwei weitere Ausbildungsstellen. „Wir müssen für die Zukunft planen“, sagt Korff. Dem Fuhrpark stehe ein Generationswechsel bevor. Der 63-Jährige geht selbst vermutlich 2027 in Rente. „Wir denken nicht: ,Wir sind das ZDF und lehnen uns zurück“, sondern wir suchen aktiv nach Fahrpersonal“, sagt Korff. Auf dem Truck Grand Prix 2023 war das zum Beispiel der Fall.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf