An Haubertrucks führt bei der Dakar kein Weg vorbei. Sie bieten eine bessere Gewichtsverteilung und etwas mehr Komfort für die Crew, die so besser gefedert zwischen den Achsen sitzt. Dennoch bleibt die Rallye extrem anspruchsvoll, wie auch Sieger-Fahrer Martin Macik herausstellt: „Die Specials sind immer eine harte Prüfung, nicht nur für uns, sondern auch für die Trucks. Und diesmal haben sie sie uns direkt zum Start hingeknallt, eine nach der anderen.

Die Route der Rallye Dakar 2025
Die 48-Stunden-Chrono fand auf einem komplett anderen Gelände statt als letztes Jahr und der erste Teil dieser Marathonetappe war die pure Hölle.“ Auch Navigator Frantisek Tomasek kam an seine Grenzen. Er habe zwar einige Erfahrung mit den Überraschungen, die ein Roadbook bietee, „aber dieses Jahr haben sich die Organisatoren selbst übertroffen. Ich glaube, es gab keine Etappe, bei der wir uns nicht am Kopf gekratzt haben.“

Die Ergebnisse in der Truck-Kategorie der Rallye Dakar 2025
Was die Technik angeht, haben Rallye-Fahrer auch im härtesten Terrain scheinbar keine allzu großen Ansprüche: „Das felsige Terrain war für die Reifen am schlimmsten, aber da hatten wir auch ziemlich Glück – wir haben nicht all zu viele verloren“, erklärt Mechaniker David Svanda ganz pragmatisch. Am Ende holt sich das tschechische Team MM Technology trotz aller Herausforderungen den Sieg in der Truck-Kategorie mit deutlich mehr als zwei Stunden Vorsprung.