Marktstart von GRW Europe: Silos mit Elefanten-Power

Marktstart von GRW Europe
Silos mit Elefanten-Power

Siloauflieger von GRW Europe feiern ihre Premiere. Einige Trailer sind bereits bei der Spedition Steinkühler im Einsatz. Wie sie sich bewährt haben.

Silos mit Elefanten-Power
Foto: GRW Europe

Auf Curtainsidern ist er zu sehen, ebenso auf Kofferaufliegern. Der blaue Elefant grüßt auch von Kippern oder Wechselbrücken auf andere Verkehrsteilnehmer herab. Auf Siloaufliegern ist einem das Maskottchen des Fahrzeugbauers Schmitz Cargobull bisher aber noch nicht begegnet. Das hat sich auf der IAA Transportation geändert: Der Fahrzeugbauer GRW Europe nutzte seinen Auftritt auf der Messe, um mit dem Schmitz Cargobull-Logo auf seinen Siloaufliegern auf seine Zugehörigkeit zu Europas größtem Trailerhersteller hinzuweisen. „Member of the Team“, war darauf zu lesen.

Die Produktionszahlen und Lieferzeiten bei GRW Europe

„Die Kunden sind sehr neugierig, unsere Messe-Exponate haben großes Interesse und Aufmerksamkeit ausgelöst“, sagt Dirk Nuxoll, Geschäftsführer des Unternehmens aus Toddin in Mecklenburg-Vorpommern, gegenüber eurotransport.de. Das Interesse schlage sich auch positiv im Auftragseingang nieder, fügt er hinzu, ohne jedoch schon Zahlen zu nennen. Für den Anfang will er das Volumen ohnehin noch überschaubar halten. Denn die Produktionskapazitäten müssen erst hochgefahren werden. Aktuell fertigt GRW Europa nach eigenen Angaben zwei bis drei Siloauflieger pro Woche, rund 100 Einheiten sind bis Jahresende anvisiert. Die Lieferzeit sei noch überschaubar, sagt Nuxoll, und spricht von vier bis fünf Monaten.

Der Trailerexperte war zuvor jahrelang bei Schmitz Cargobull tätig. 2004 begann er im Außendienst, 2006 stieg er zum Regionalleiter, später zum Vertriebsleiter für den Norden Deutschlands auf. Einen Bezug zum Trailerhersteller aus Horstmar haben aber nicht nur der Geschäftsführer, sondern auch die Produktionsstätte und das Unternehmen selbst: An der GRW Holding mit Zentrale in Südafrika ist Schmitz Cargobull seit 2017 beteiligt. Was den GRW Europe-Standort Toddin angeht: Er gehörte bis Juli noch zu Schmitz Cargobull und stellte Motorwagenaufbauten her.

Dirk Nuxoll, Geschäftsführer von GRW Europe
Schmitz Cargobull
Lange Jahre bei Schmitz Cargobull, nun verantwortlich für die Geschicke von GRW Europe: Geschäftsführer Dirk Nuxoll.

Daran ändert sich auch künftig nichts: Produkte für den Verteilerverkehr würden auch künftig unter GRW-Flagge in Toddin produziert, berichtet Geschäftsführer Nuxoll. Auch Wartung und Reparatur von Schmitz Cargobull-Trailern bleiben dort bestehen und sollen sogar noch ausgebaut werden. Es wurde also nichts zurückgefahren, vielmehr sind die Silofahrzeuge hinzugekommen. Wichtige Komponenten beziehen sie aus dem Baukasten des Gesellschafters – konkret das Modulos-Fahrwerk, die Rotos-Achsen und das Trailer Connect-Telematikpaket.

Die Mitarbeiter in Toddin wurden für die Produktion der neuen Baureihe umfangreich geschult. GRW habe die komplette Belegschaft übernommen, betont Nuxoll. Er geht davon aus, dass die Umstellungsphase in Bälde abgeschlossen ist. „Nächstes Jahr sind wir komplett unabhängig und selbstständig.“

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf