Steigende Energiekosten, ein akuter Fahrermangel, strengere Regularien und der zunehmende Anspruch an Nachhaltigkeit verlangen von Unternehmen ein Höchstmaß an Flexibilität. Zugleich erwarten Verlader wie Endkunden eine präzise Planung, Transparenz entlang der Lieferkette und zuverlässige Services – bei gleichbleibendem oder gar sinkendem Kostendruck.
„Vor diesem Hintergrund ist für uns der Austausch mit Partnern auf Veranstaltungen wie der NUFAM in Karlsruhe so wichtig. Hier werden nicht nur Fahrzeuge präsentiert, sondern ganzheitliche Konzepte für die Mobilität von morgen vorgestellt und diskutiert. Wir nutzen die NUFAM um zu zeigen, wie sich digitale Lösungen, innovative Fahrzeugtechnik und praxisnahe Servicekonzepte zu einem schlüssigen Gesamtbild fügen“, so Simon Richenhagen, Marketingleiter bei KRONE Trailer.
Ein ganzheitlicher Ansatz
„Unser Ansatz ist ganzheitlich. Wir betrachten den Trailer nicht isoliert, sondern als Bestandteil eines Ökosystems aus Technik, Daten und Serviceleistungen“, erklärt Dr. Frank Albers, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing bei KRONE. „So schaffen wir Mehrwert für Flottenbetreiber – von Tag eins an.“
Dieser Ansatz wird auf der NUFAM sichtbar: Trailer sind bei KRONE längst keine reinen Transportbehälter mehr, sondern intelligente Glieder einer vernetzten Lieferkette. Entscheidend ist die Verknüpfung von Hard- und Software, die es Flottenbetreibern ermöglicht, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Sicherheit zu erhöhen.
Messeauftritt mit Wiedererkennungswert
Der KRONE Messestand in Halle 1, Stand C 109, ist bewusst als Kommunikationsfläche konzipiert. Neben den ausgestellten Exponaten erwartet die Besucher eine offene Standarchitektur: Info-Points und digitale Anwendungen zum Ausprobieren schaffen einen Treffpunkt für Fachgespräche.
„Fachmessen entwickeln sich immer stärker zu Networking-Events. Hier tauschen sich Branchenexperten über aktuelle Themen aus, begutachten bestehende Lösungen und diskutieren notwendige Weiterentwicklungen. Daher schaffen wir bewusst einen Ort, der zum Dialog einlädt“, erklärt Simon Richenhagen, Marketingleiter bei KRONE Trailer.
mykrone.blue: Die Plattform für den gesamten Lebenszyklus
Im Zentrum des Messeauftritts steht die digitale Plattform mykrone.blue. Sie begleitet jedes Fahrzeug vom ersten Tag an und macht den Trailer zum digitalen Prozessanker im Flottenalltag.
Bereits 24 Stunden nach der Bestellung ist ein Trailer im System sichtbar – mit Seriennummer, Stammdaten und digitaler Dokumentation. Über Schnittstellen werden fortlaufend Informationen wie Position, technischer Zustand oder Fahrverhalten ergänzt.
Im Betrieb greifen dann smarte Funktionen nahtlos ineinander: Breakdown-Meldungen in Echtzeit, Berichte & Alarme sowie eine intelligente Terminkoordination sorgen dafür, dass Probleme sofort erkannt und Ausfallzeiten planbar werden. Die Integration in bestehende ERP- oder TMS-Lösungen macht mykrone.blue dabei zu einem zentralen Steuerungsinstrument für jede Flotte – unabhängig von Größe oder Marke.

Mit der digitalen Plattform mykrone.blue lassen sich alle Services und Daten rund um den Trailer an einem zentralen Ort bündeln.
„Wir machen den Trailer nicht nur sichtbar – wir machen ihn steuerbar. Ohne Schulungspflicht oder IT-Aufwand – aber mit allem, was bisher nur Großflotten vorbehalten war“, betont Maximilian Birle, Leiter Digital Services bei KRONE Trailer.
Der Nutzen ist unmittelbar: Fuhrparkleiter erhalten Transparenz über Auslastung und Zustand ihrer Flotte, können Wartungsintervalle besser planen und Ausfälle minimieren. Fahrer profitieren von klaren Prozessen, während Verlader sich auf eine belastbare Lieferkette verlassen können.
360° KRONE Service: Mehr als Werkstatt
Digitalisierung allein löst noch keine Probleme, wenn sie nicht in den Alltag übersetzt wird. Deshalb setzt KRONE auch beim Service auf einen konsequenten 360°-Ansatz.
Zum Leistungsportfolio gehören:
- Ersatzteilbestellungen mit wenigen Klicks – schnell, transparent und jederzeit verfügbar.
- Ein digitaler Reifenshop mit Auswahl zwischen Premium- und Budgetoptionen, die exakt auf den Einsatzbereich abgestimmt sind.
- „Fair Care“-Wartungspakete mit Terminüberwachung, transparenten Kosten und 24/7-Pannenhilfe.
- Ein dichtes Servicenetzwerk mit Partnerwerkstätten in ganz Europa, das schnelle Unterstützung garantiert.
„In der Logistik zählt jede Minute. Mit unserem Serviceansatz machen wir Ausfallzeiten nicht nur kalkulierbar, sondern sorgen dafür, dass Flottenbetreiber ihre Ressourcen dort einsetzen können, wo sie gebraucht werden“, so Albers.
Damit wird deutlich: KRONE versteht Service nicht als nachgelagerte Reparaturleistung, sondern als strategischen Bestandteil des Geschäftserfolgs seiner Kunden.

Der Fair Care Service von KRONE übernimmt die Planung und Durchführung von Wartungen mit maßgeschneiderten Wartungspaketen.
Profi Liner: Bewährte Technik trifft Flexibilität
Neben digitalen Lösungen zeigt KRONE auf dem Freigelände mit dem Profi Liner auch einen bewährten Klassiker aus dem Portfolio.
Der Profi Liner ist ein echtes Multitalent im täglichen Einsatz. Das geschweißte Chassis, hochwertig vorverzinkte Anbauteile und die widerstandsfähige KTL-Pulverbeschichtung garantieren eine lange Lebensdauer. Mit einem Eigengewicht von rund 6 Tonnen bei 39 Tonnen Gesamtgewicht überzeugt er durch hohe Nutzlastreserven. Ob Papierrollen, Lebensmittel oder Stahlcoils – dank des Baukastensystems ist der Profi Liner in vielen Varianten konfigurierbar.
Optional verstärkte Bodenplatten ermöglichen Staplerachslasten bis 8.000 kg – ein Vorteil insbesondere für Schwer- und Spezialtransporte. Für die Praxis unverzichtbar sind zudem das KRONE Sliding Roof zur schnellen Be- und Entladung vom Dach aus sowie die Safe Curtain-Plane, die Fahrern sowohl Sicherheit als auch Komfort bietet.
Darüber hinaus ist der Profi Liner Huckepack für den kombinierten Verkehr optimiert: verstärkte Chassis mit Greiferkanten, bahntaugliche Spannverschlüsse und flexible Ladungssicherungslösungen machen ihn zu einem echten Allrounder – auf der Straße wie auf der Schiene.

Der Profi Liner ist ein echtes Multitalent im täglichen Einsatz und dank des Baukastensystems ist der Profi Liner in vielen Varianten konfigurierbar
Ausblick: Gemeinsam Zukunft gestalten
Die NUFAM 2025 bietet KRONE die Bühne, um die im Vorjahr eingeschlagene Strategie fortzuführen. Ziel ist es nicht, Technik, um der Technik willen zu präsentieren, sondern mit Kunden, Partnern und Branchenvertretern konkrete Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.
„Unsere Aufgabe ist es, gemeinsam mit unseren Partnern die Transportlogistik transparenter, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Dabei verstehen wir uns nicht nur als Hersteller, sondern als Partner der Branche“, fasst Albers zusammen.