Das Portfolio von KRONE geht weit über die Entwicklung von Aufliegern hinaus. Als ganzheitlicher Systemanbieter bietet KRONE intelligente Fahrzeuge, digitale Werkzeuge und durchdachte Services. Alles aus einer Hand, alles mit einem klaren Ziel: den Alltag von Transportunternehmen einfacher, effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten.
Kompetenz auf Rädern: Die Liner-Serie von KRONE
Im Zentrum des Fahrzeugportfolios stehen die bewährten Modelle der KRONE Liner-Serie. Sie decken sämtliche Anforderungen des modernen Güterverkehrs ab – von temperaturgeführten Transporten mit dem Cool Liner über den Dry Liner für Trockenfracht bis hin zum vielseitigen Profi Liner, der in unzähligen Varianten konfigurierbar ist. Spezialisierungen wie der Paper Liner oder der Coil Liner bieten maßgeschneiderte Lösungen für sensible oder schwere Ladung – jeweils mit durchdachter Ladungssicherung und technischen Features, die den Arbeitsalltag vereinfachen.
„Unsere umfassenden Transportlösungen setzen mit innovativer Technik und herausragender Qualität neue Maßstäbe“, erklärt Dr. Frank Albers, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei KRONE. „Ob bei der Fertigung, der Ausstattung oder dem Handling – bei uns steht die praxisgerechte Alltagstauglichkeit für unsere Kunden im Vordergrund.“
Der flexible Cool Liner verfügt über eine perfekte Isolierung und ein durchgehendes Fahrgestell. Dadurch wird nicht der Kühlkoffer, sondern das gesamte Fahrgestell gezogen, auf dem die Kühleinheit montiert ist. Das schont den Aufbau und sorgt für mehr Stabilität. Der Profi unter den Kühlkoffern bietet somit optimale Bedingungen für den täglichen Einsatz.

KRONE bietet ganzheitliche Services aus einer Hand mit dem klaren Ziel, den Alltag von Transportunternehmen einfacher, effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten.
Nicht nur die Basis, sondern auch die Ausstattung hält, was sie verspricht. Sie benötigen mehr als nur eine große Kühlkammer? Die KRONE Cool Liner mit Multitemp-Ausstattung bietet ein Höchstmaß an Flexibilität bei der Handhabung der Mehrkammer-Systeme. Durch die auf der gesamten Länge verschiebbare Trennwand oder die Trennwand in Längsrichtung können zum Beispiel Bananen bei optimalen 15 °C transportiert werden, während das Suppengrün im gleichen Fahrzeug bei kühlen 6 °C frisch gehalten wird. Mit den entsprechenden Zusatzverdampfern lassen sich die Kammern so konfigurieren, wie es der Alltag vom Kunden verlangt.
Mit der verbauten KRONE Telematik haben KRONE Kunden übrigens jederzeit volle Kontrolle über Position, Zustand und Temperatur der Transporte und können so immer die beste Qualität garantieren.
Doch auch einzelne Trailer-Komponenten werden vom Hersteller angeboten. So beispielsweise die KRONE Achse. Das Portfolio der KRONE Achse bietet durch die Variantenvielfalt höchste Flexibilität: Die KRONE Nachlauflenkachse verbessert die Wendigkeit und reduziert Kraftstoffverbrauch sowie Reifenverschleiß. Für besondere Transportanforderungen bietet KRONE die Reinforced Achse an, die mit verstärkten Komponenten für erhöhte Robustheit sorgt. Die Huckepackausführung der KRONE Achse ist mit einem markterprobten Split-Airbag ausgestattet, der Schäden während des Verladevorgangs verhindert. Die KRONE Lift-Achse kann optional automatisch über einen Achslift in Abhängigkeit der Last angehoben und abgesenkt werden, was die Manövrierfähigkeit erhöht und den Kraftstoffverbrauch reduziert.
„Jede unserer KRONE Achsen durchläuft in der Entwicklungsphase intensive Tests im firmeneigenen Validierungszentrum „Future Lab“, wo sie auf drei Großprüfständen und einer 11 km langen Fahrzeugteststrecke auf Herz und Nieren geprüft werden. Bei uns verlässt kein Trailer und keine Komponente den Hof, von dem wir nicht zu 100 Prozent überzeugt sind“, betont Michael Hüer, Produktmanager für KRONE Achsen.
Von Telematik bis mykrone.blue
Daten sind der Schlüssel zu einem effizienten Flottenmanagement. Dank KRONE Telematics bekommen Fuhrparkbetreiber in Echtzeit alle relevanten Fahrzeugdaten: von Standort, über Temperatur bis zur Laderaumauslastung. Das Kennen solcher Daten ermöglicht eine optimierte Routenplanung, erhöht die Sicherheit und reduziert Betriebskosten. Die meisten Transportunternehmen brauchen mehr als nur einen Trailer. Sie brauchen Transparenz, daher bietet KRONE Telematik Leistungen, die flexibel zu Kundenflotte und Kerngeschäft sind.
Der KRONE Smart Assistant erleichtert den Disponenten-Alltag und ermöglicht reibungslose Arbeitsabläufe. Während klassische Transport-Apps oft an Akzeptanz und Nutzerfreundlichkeit scheitern, setzt KRONE auf eine intuitive und barrierefreie Lösung. Der Smart Assistant funktioniert über einen QR-Code am Trailer, der mit dem Smartphone gescannt wird. Anschließend öffnet sich ein Messenger-basiertes System über WhatsApp, Telegram oder Viber. So kann der Fahrer in wenigen Sekunden beispielsweise Schäden melden und mit Fotos dokumentieren, Übergaben digital erfassen, Unfälle strukturiert melden oder Dokumente abrufen (z. B. Betriebsanleitungen, Versicherungsscheine oder den eCMR).
Mit dem neuen digitalen Portal mykrone.blue bietet KRONE seinen Kunden eine zentrale Plattform, auf der sämtliche Informationen, Services und Fahrzeugdaten intelligent gebündelt sind. Vom Vertragsmanagement über die Live-Flottenansicht bis zur Telematik – Fuhrparkleiter erhalten mit nur einem Login einen vollständigen Überblick über ihre Fahrzeuge und Abläufe. Das digitale System ist exakt auf die Anforderungen von Transportunternehmen zugeschnitten: intuitiv bedienbar, rund um die Uhr verfügbar und maximal transparent. Bereits bei der Fahrzeugübergabe stehen die relevanten Daten online zur Verfügung – das spart Zeit und erleichtert die Verwaltung deutlich.

Mit der digitalen Plattform mykrone.blue lassen sich alle Services und Daten rund um den Trailer an einem zentralen Ort bündeln.
„Mit mykrone.blue schaffen wir einen digitalen Ort, an dem unsere Kunden alles finden, was sie für einen effizienten und transparenten Trailerbetrieb brauchen“, sagt Maximilian Birle, Geschäftsführer der mykrone.blue GmbH. Die Plattform wird kontinuierlich erweitert und bildet künftig die zentrale Schaltstelle für das gesamte Trailer-Management.
Rundum betreut, jederzeit einsatzbereit
Damit bietet KRONE ein Servicekonzept, das den kompletten Lebenszyklus eines Trailers abdeckt. Ersatzteilversorgung, Wartung, Telematik und Pannenhilfe greifen hier ineinander – für maximale Betriebsbereitschaft und minimale Ausfallzeiten.
Die schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist entscheidend, um Ausfallzeiten zu minimieren. Der KRONE Parts Onlineshop ermöglicht den Zugriff auf rund 70.000 Ersatzteile. Dank intelligenter Verknüpfungen mit Fahrgestellnummern lassen sich passgenaue Bestellungen noch komfortabler abwickeln. Zusätzlich erweitert die Ersatzteilmarke KRONE Trusted das Sortiment um kosteneffiziente Verschleißteile, die eine wirtschaftliche Alternative zum Original bieten. Durch ein optimiertes Logistiknetzwerk erfolgt die Lieferung schnell und zuverlässig innerhalb von 24 Stunden – damit die Fahrzeuge so schnell wie möglich wieder auf der Straße sind.

Im KRONE Spare Parts Ersatzteilshop gibt es mehr als einfache Verschleißteile zu kaufen.
Unterwegs eine Panne? Kein Problem. Durch den modular aufgebauten Fair Care-Service lassen sich Wartungspakete individuell zusammenstellen – inklusive planbarer Kosten, regelmäßiger Checks und 24/7-Pannenservice. „Damit sparen unsere Kunden nicht nur wertvolle Zeit, sondern optimieren auch ihre Kostenkontrolle“, so Ralf Faust, Geschäftsführer Service bei KRONE Trailer.
Effizienz auf ganzer Linie
KRONE ist mehr als ein Trailerhersteller. KRONE ist der starke Partner an der Seite der Transport- und Logistikbranche. Mit durchdachten Fahrzeugen, wegweisender Digitalisierung und umfassenden Services schafft das Unternehmen echte Mehrwerte für seine Kunden – Tag für Tag, Fahrt für Fahrt. Durch die strategische Partnerschaft mit Schwarzmüller erweitert sich zudem das Produktportfolio deutlich. Kunden profitieren künftig von einer noch breiteren Auswahl, die von Standardaufliegern bis hin zu spezialisierten Fahrzeuglösungen für anspruchsvollste Transportaufgaben, wie beispielsweise Kipper und Tankfahrzeuge, reicht.





