Geschichten aus dem lastauto omnibus-Archiv: Die sparsame Kraft aus dem neuen V8

Mercedes-Benz 1633 S
Die sparsame Kraft aus dem neuen V8

Im Frühjahr 1982 testet lastauto omnibus den neuen Mercedes-Benz 1633 S. Dessen turboaufgeladener OM 422 A aus der 1979 vorgestellten V8-Motorenbaureihe sorgt für eine kleine Sensation im Wettbewerb der Fernverkehrs-Lkw.

Die sparsame Kraft aus dem neuen V8
Foto: ETM

Die am inflationärsten gebrauchte Überschrift in der Berichterstattung über Mercedes-Benz dürfte "Sternstunde sein". Und das nicht erst seit gestern. So betitelte bereits in der lastauto omnibus 3/1982 Rainer Rex seinen Testbericht über den 1633 S 4x2 damit. Eine Sternstunde war die Testfahrt wohl tatsächlich, zumindest für den Diesel-Direkteinspritzer OM 422 A, der eindrucksvoll unter Beweis stellte, dass die Zeit der V10-Sauger endgültig vorbei war. "Der turboaufgeladene V8-Zylinder OM 422 A, der bei 2.300/min eine Leistung von 243 kW (330 PS) bereitstellt, trat vor etwas mehr als einem Jahr in die Fußstapfen des legendären V10-Zylinders OM 403, der seine Leistungsspitze von 235 kW (320 PS) bei 2.500/min erreichte", erklärt Rex und hebt hervor: "Gravierender als in der Leistungscharakteristik offenbaren sich die Unterschiede der beiden Triebwerke im Drehmomentenverlauf. Der achtzylindrige Turbo entwickelt bei 1.200/min ein Drehmoment von 1.402 Nm, der zehn-zylindrige Sauger 1.010 Nm bei 1.500/min."

Weniger Kraftstoffverbrauch

ETM

Weniger Kraftstoffverbrauch war also schon vor Testbeginn zu erwarten. Im Verlauf der 800 Kilometer langen Testrunde, genauer: "bei der Überwindung des Taunus, des Knüll-Gebirges und des Kaufunger Waldes", schlug jedoch erst recht die Stunde des OM 422 A. "Es bahnte sich wie schon über acht Jahre zuvor beim 1632er-Test eine kleine Sensation an", schreibt der merklich begeisterte Rainer Rex. "Der Mercedes-Benz 1633 schickte sich an, die als außerordentlich sparsam geltenden, aufgeladenen Reihensechszylinder-Diesel von M.A.N., Volvo und DAF im Verbrauch zu unterbieten. Kein Fernverkehrs-Lkw dieser Leistungsklasse fuhr im Test diese schwierige Etappe mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 77,8 km/h, und keiner verbrauchte weniger als 38,0 Liter pro Kilometer." Einziger, zwangsläufiger Nachteil des V8-Turbos im Vergleich zum V10-Sauger: Die Motorbremsleistung hat abgenommen.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf