100 Jahre Caterpillar: Revolutionäre Raupen

100 Jahre Caterpillar
Revolutionäre Raupen

1925 legten Benjamin Holt und Clarence Leo Best mit ihrem Raupenfahrwerk den Grundstein für Caterpillar. Seither prägt das US-Unternehmen die weltweite Entwicklung und Verbreitung von Baumaschinen. Auch die Vorteile des Dieselmotors erkannte und nutzte Caterpillar frühzeitig.

Caterpillar
Foto: Caterpillar

Unabhängig voneinander brachten die Holt Manufacturing Company und die C.L. Best Tractor Co. Anfang des 20. Jahrhunderts Traktoren auf den Markt. Weil die damals noch üblichen, schweren Dampftraktoren den Ackerboden zu sehr verdichteten oder einsanken, entwickelte Benjamin Holt – ausgehend von einem seiner großen Dampfschlepper – 1904 eine dampfbetriebene Maschine mit einer Raupenkette. Der Raupentraktor wurde aufgrund seiner Fortbewegung, die an eine Raupe erinnert, auf den Namen „Caterpillar“ getauft.

Clarence Leo Best konstruiert Raupentraktor mit Benzinmotor

Parallel dazu widmete sich auch Clarence Leo Best der Konstruktion von Raupentraktoren. Allerdings verfolgte er einen anderen Ansatz, indem er die damals noch junge Otto-Motoren-Technik einsetzte. Sein Modell wies bereits Innovationen wie abnehmbare Zylinderköpfe und Servolenkung auf. Als Flaggschiff entwickelte sich jedoch der Best Sixty Raupentraktor, dessen Technik den Grundstein für die heutigen Cat-Kettendozer bildete. 1925 bündelten Holt und Best ihre Stärken und gründeten die „Caterpillar Tractor Company“, die sich 1986 in die bis heute bestehende „Caterpillar Inc.“ umbenannte. Ihr Raupenfahrwerk wurde zum Markenzeichen, im Firmenlogo symbolisiert durch das gelbe Dreieck.

Kurz nach der Firmengründung leiteten die Schlepper-Pioniere bereits den Aufbau eines Händlernetzes in die Wege, das sich rund um den Globus spannte: Händler sollten von Anfang an den Service der Maschinen übernehmen – so das Geschäftsmodell, das den Unternehmenserfolg Caterpillars begründete und bis heute Bestand hat. Damit konnte man sich auf die Entwicklung weiterer Produkte und Technologien konzentrieren und tat dies auch, obwohl das Unternehmen die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise deutlich zu spüren bekam.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf