Mercedes ProCabin XXL: So wollen wir den Actros!

Mercedes ProCabin XXL für China
So wollen wir den Actros auch!

Unglaublich, aber wahr: Mercedes-Benz Trucks bietet den Actros mit ProCabin auch mit verlängertem Fahrerhaus an. Aber nur in China. Wir fordern: Die XXL-Kabine muss auch in Europa auf den Markt!

Mercedes Actros ProCabin XXL 2025
Foto: Daimler Truck, XXL-Montage: Marcus Zimmer

Als Mercedes-Benz Trucks die ProCabin mit ihrer glattgeschliffenen Front ganz ohne Kühlergrill enthüllte, ging ein Raunen durch die Branche. Was für ein Design! Die ebenso schnörkel- wie kantenlose Optik polarisiert. Man liebt den neuen Actros oder man hasst ihn, so scheint es zumindest für den Moment. Zur Premiere Ende 2023 in Form des eActros 600, aber auch zur Ausweitung der Kabine auf die Actros L mit konventionellem Dieselantrieb im April 2024 hätte es für Mercedes-Benz Trucks wohl nur eine Chance gegeben, die Wogen zu glätten: mit einer nach dem Vorbild des DAF XG/XG+ verlängerten Variante, die mehr Raum schafft für die Fahrer.

XXL-Actros grundsätzlich möglich

Grundsätzlich müsste Mercedes-Benz Trucks diese Möglichkeit gehabt haben, führt man sich die gelockerten Längenregularien der EU vor Augen. Die ProCabin ist nach vorn schließlich um 80 Millimeter verlängert. Ihre dadurch verbesserte Aerodynamik mit abgerundeten Ecken, Spoilern, Luftleitgummis, geschlossenen Spalten und fest am Chassis montierten Radhäusern reduziert den Kraftstoffverbrauch laut Hersteller um bis zu drei Prozent. Der cW-Wert geht gar um neun Prozent zurück. Damit wäre in der Theorie die Erlaubnis für eine nach hinten längere Hütte mit mehr Platz fürs Personal erkauft. Allein: Mercedes-Benz Trucks macht davon nicht Gebrauch.

Klar: Ein neues Fahrerhaus mit längeren Seitenteilen und einer nach hinten versetzen Rückwand – wie in der Fotomontage unseres eurotransport-Grafikers Marcus Zimmer dargestellt – würde viel Geld kosten. So eine Kabine müsste komplett neu entwickelt werden, alle gesetzlichen und herstellereigenen Sicherheitsansprüche nachweislich erfüllen und mit neuen teuren Maschinen gefertigt werden. Kein Vergleich zum Aufwand, die rundlichere Front der ProCabin "einfach" mit dem schon vorhandenen Rohbau zu verschmelzen. Aber: DAF kann das ja auch, wieso also Mercedes-Benz Trucks nicht?

Verlängerte Variante für China bestätigt

War das für viele schon bis dato schwer zu verstehen, wird es jetzt nicht gerade leichter. Seit einigen Wochen nämlich kursieren Bilder im Internet, die eine nach hinten längere XXL-ProCabin auf einem 6x4-Sattelzugmaschinen-Fahrgestell tatsächlich zeigen. Mutmaßlich aufgenommen auf einem Gelände des Herstellers in China. Und mehr noch: Auf Nachfrage von eurotransport.de bestätigt die Presseabteilung ganz offiziell die XXL-Variante. "Für den chinesischen Markt bieten wir ein längeres Fahrerhaus an, um regionalen Anforderungen besser gerecht zu werden", heißt es konkret. Weitere Bilder dieser langen ProCabin gibt es aber nicht und auch mit Infos zur Ausstattung hält sich Mercedes-Benz Trucks zurück.

Stattdessen gibt der Hersteller zu Protokoll, dass auch die europäische Standard-ProCabin ein besonders komfortables Fahrerhaus ist, gezielt auf die Bedürfnisse der Fahrer ausgerichtet. Ein Highlight sei dabei das exklusive SoloStar-Konzept mit seinem Sessel auf der Beifahrerseite. Ein guter Punkt. Mit der SoloStar-Ausstattung hat Mercedes-Benz Trucks wirklich Lob und Anerkennung verdient. Nur: Welche Möglichkeiten hätte dieses Konzept erst in einer angepassten Variante in einem Actros mit nach hinten versetzter Rückwand? Ein extrabreites Bett, mehr Stauraum, mehr Bewegungsfreiheit – das wären nur die offensichtlichsten Vorteile, die Tag für Tag einen echten Mehrwert schaffen würden für die Fahrer.

Der Hauch einer Chance

Ein Jammer, dass der Hersteller diese Möglichkeit zumindest aktuell in Europa nicht nutzt, um sich ein ganz neues Image zu schaffen in der Branche! Der Actros, er hätte damit vom Ruf des Unternehmer-Lkw wegkommen können zum Fahrerauto. Vielleicht ist die Messe aber auch noch nicht gelesen. Auf Nachfrage heißt es immerhin: "Grundsätzlich analysieren wir regelmäßig die Markttrends und Kundenbedürfnisse weltweit, um unsere Produkte optimal an die jeweiligen regionalen Einsatzbedingungen anzupassen. So stellen wir sicher, dass wir unseren Kunden stets innovative und attraktive Lösungen bieten – global ausgerichtet und lokal relevant." Wenn das Bedürfnis also nur groß genug ist, geht da vielleicht noch was in Richtung Actros ProCabin XXL. Wir sagen: So wollen wir den Actros auch!