Varianten des Mercedes Tourismo: Der meistverkaufte Reisebus in der Übersicht

Varianten des Mercedes Tourismo
Der meistverkaufte Reisebus in der Übersicht

Innerhalb von 20 Jahren ist der Mercedes Tourismo der meistverkaufte Reisebus Europas geworden. Welches Modell für wen das richtige ist, klärt die große Übersicht.

Alle Varianten des Mercedes Tourismo
Foto: Daimler AG - Global Communications Commercial Vehicles

"Ein Bus, ein Preis!" Das ist der Traum eines jeden Herstellers in einer Branche, die nichts so sehr liebt und gleichzeitig so hasst wie die Vielfalt der Fertigungsbreite. Alle Jahre wieder versuchen Busbauer aus aller Welt einen vermeintlichen Standard zu erschaffen, den der Kunde bitte schön doch genau so und nicht anders kaufen möge. Der jüngste Versuch in diese Richtung ist mit dem VDV-Armaturen­träger grandios gescheitert. Alles andere als gescheitert ist indes ein Bus, der vor nunmehr 22 Jahren als "Solitär" gestartet ist, heute aber eine veritable Großfamilie auf Betriebshof und Straße versammelt. Dabei war es 1994 genau das eingangs erwähnte Motto, das dem Mercedes Tourismo (bis 1999 auch noch O 350 genannt) im Mercedes-Werk in Hosdere seine Daseinsberechtigung verlieh und dem Werk zum Durchbruch auf dem türkischen Markt verhalf.

Die Nähe des in der Türkei sogenannten O 304 machte die Verwandtschaft zum deutschen Bruder O 404, dem Mercedes-Vorzeige-Reisebus mit Premium-Ambitionen, noch deutlicher. Anders als dieser jedoch sollte das türkische Pendant strikt auf Sparsamkeit und Standardisierung getrimmt werden.Doch schon 1998 wurde das "Ein-Bus-Prinzip" aufgeweicht, mit dem der Tourismo SHD startete – der kommende Star des türkischen ­Reisebusmarktes, der im Nu auch die Herzen der hiesigen Unternehmer eroberte. Schon 2004 feierte er mit 10.000 Exemplaren das erste Jubiläum. Viele weitere sollten folgen.

Stückzahlen-Champion in Europa

Mit jährlich rund 1.000 verkauften Bussen mauserte sich der Einfach-Bus schnell zum Stückzahlen-Champion in Europa. Bis heute hat Mercedes mehr als 22.000 Einheiten davon gebaut. Das entspricht im Busbereich einem ­Megaseller. Verkauft wird der Tourismo derzeit in 50 Ländern, allen voran Türkei, Deutschland, Frankreich, Italien und England. Mancher Vertriebler nennt das ein Weltauto. 2006 ging die neue Generation mit Hochdeckern in drei Längen an den Start. Das Design ist zurückgenommen und schnörkellos geblieben, aber durchaus markenprägend. Wer einen solchen Bus fährt, will keinen Schönheitspreis damit gewinnen und dazu steht der Unternehmer auch. Protzen sollen andere.

Mit diesem Bus wird knallhart kalkuliert und Geld verdient. Das Allzeithoch von mehr als 2.000 verkauften Bussen in diesem Jahr verdankt die Baureihe auch dem großen Erfolg bei den Fernlinien. Von Altersschwäche kann also keine Rede sein. Auch aufgrund der neuen Familienmitglieder, die 2009 in Form der beiden Hochboden-Varianten RH/RH M und 2013 mit dem kurzen Tourismo K die Modellreihe aufgefrischt haben. Nebenbei wurden Euro-6-Motoren, aktuelle Sicherheitssysteme und das aktualisierte Acht-Gang-Powershift-3-Getriebe nachgelegt. Auch wenn Auguren in der neuerlichen Vorstellung eines türkischen Travego SHD das nahende Ende des Tourismo zu erkennen meinen, so spricht dieser phänomenale Verkaufserfolg gegen ein schnelles Ende. Zudem ist der Wagen der einzige Reisebus, den Daimler für diverse Märkte weiterhin in niedrigeren Emissionsstufen als Euro 6 anbietet. Auch hier wird gutes Geld verdient.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf