V8-Motoren: Scania stellt neue Generation vor

V8-Motoren
Scania stellt neue Generation vor

Scania hat eine neue Generation V8 aufgelegt. Die Abgasrückführung fällt flach, als neue Leistungsstufe kommen 650 PS. Zum Sound heißt es: Joe Cocker lässt grüßen.

Scania S 650 output badge
Södertälje, Sweden
Photo: Göran Wink 2017
Foto: Scania

Seine Unverwüstlichkeit ist bald sprichwörtlich. Und nicht nur der Klang des Namens ist legendär. Begleitet doch ein gewisser Donnerhall das Erscheinen des Scania-V8 seit seinem Debüt anno 1969 bis heute. Und jetzt, kurz vor seinem 50. Geburtstag, da dreht dieses Urgestein europäischer Motorentechnik noch einmal richtig auf. Nicht nur mit vielen technischen Leckerbissen fahren die neuen Scania-V8 vor. Die Schweden versprechen für die neuen Aggregate auch verstärkten Ohrenschmaus, der sich viel stärker wieder am kehligen Bass aus alten Tagen orientieren soll. Nur aus Spaß an der Freud resultiert das natürlich nicht, sondern hat handfesten technischen Hintergrund.

Denn was bei den künftigen V8 schon bei einem flüchtigen Blick auf Anhieb an neuer Architektur zu bemerken ist, das sind die neuen Abgassammelrohre: Einzeln docken sie jetzt beim neuerdings nicht mehr variablen, sondern mit fester Geometrie versehenen Turbolader an, den die zwei Zylinderreihen somit turbinenseitig aus zwei Richtungen speisen.

Abgasrückführung tritt ab

"Gedrehter Twin-Scroll-Turbolader" nennt der Fachmann diese doppelflutige Methode, die den Abgasgegendruck reduziert und den Gaswechsel des Motors verbessert. Angenehmer Nebeneffekt: Für den Sound der Maschinen soll genau das eben auch bedeuten, dass der sich wieder mehr dem ursprünglichen, legendären Reibeisengrollen des V8 annähert. Es erhöht sich obendrein die Zahl der Leistungsstufen von derzeit drei auf künftig vier: Neu im Sortiment ist da eine 650-PS-Version, die jene bisher weit klaffende Lücke zwischen den Leistungsstufen 580 und 730 PS elegant schließt. In der Kategorie drunter bleibt es zwar beim Split in 520 und 580 PS, doch gibt es zumindest für die 580-PS-Version in Form von erhöhtem maximalem Drehmoment mehr Dampf im Keller. 3.000 Nm sind künftig dort anstelle von bisher 2.950 dieser Krafteinheiten geboten. Für den 520er bleibt’s bei 2.700 Nm im Maximum.

Zugleich tritt ein Element ab, auf das Scania bei den Reihensechszylindern schon seit der Einführung der neuen Generation ganz verzichtet: die Abgasrückführung. Wer heutzutage keine Rücksicht auf die schärferen Abgasgrenzwerte in den USA nehmen muss, der verzichtet gern auf diese tendenziell dem Verbrauch weniger bekömmliche Zutat. So heißt es nun auch für den legendären V8 schlankweg "SCR only", was zumindest dieser Tage allerdings noch nicht für die Leistungseinstellung von 730 PS gilt. Dieses extra starke Aggregat macht nicht alles mit, was seine drei frischen Brüder da im Einzelnen vorexerzieren. Es ist aber wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis dieser Big Block sich nahtlos einreiht. Doch davon später mehr.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf