Schlafplatz direkt am Logistikstandort

Übernachtungsmöglichkeit für Lkw-Fahrer
Schlafplatz direkt am Logistikstandort

In Gimbsheim (Rheinland-Pfalz) schafft der Logistiker TST mit dem Düsseldorfer Unternehmen Roatel eine Art Kapselhotel, einen Schlafplatz für Berufskraftfahrer – mit Dusche, WC, TV und Bett.

TST hat für Fahrer am Logistikstandort in Gimbsheim (Rheinland-Pfalz) vier Mini-Hotels für Lkw-Fahrer geschaffen.
Foto: TST/Roatel

Möglichkeiten, um die Ruhezeiten einzuhalten oder gar ein Ort zum Übernachten zu finden, stellt Berufskraftfahrer häufig vor eine Herausforderung. Am Standort Gimbsheim (Rheinland-Pfalz) hat der Logistiker TST nun versucht, das Problem zu lösen. Dort hat vor kurzem ein Mikrohotel eröffnet.

Bei den insgesamt vier Mini-Apartmens handelt es sich um einen umgebauten Überseecontainer, der speziell für Reisende konzipiert wurde. Auf 7,5 Quadratmetern gibt es dort eine Dusche, ein WC, ein Sat-TV und ein gemütliches Bett.

TST baut perspektivisch mehr Mini-Hotels

Nach einer sechsmonatigen Testphase an dem rund 50.000 Quadratmeter großen Lagerstandort in Rheinland-Pfalz soll das Konzept auf weitere TST-Standorte ausgedehnt werden. Dazu gehören auch Ladeparks für E-Lkw, die der Logistiker mit seinem Tochterunternehmen PamSun deutschlandweit plant und errichtet.

TST hat für Fahrer am Logistikstandort in Gimbsheim (Rheinland-Pfalz) vier Mini-Hotels für Lkw-Fahrer geschaffen.
TST/Roatel

Ein umgebauter 45-Fuß-Hochseecontainer bietet Platz für vier, je 7,5 Quadratmeter große Einzelzimmer. Die lärmgeschützten Zimmer sind mit frischer Bettwäsche, eigenem Bad mit Dusche, WC und Waschbecken sowie Tisch, Stuhl, WLAN und Fernseher ausgestattet.

„TST ist das erste Unternehmen, mit dem wir unser Konzept direkt auf dem Firmengelände eines Logistikers umsetzen“, sagt Roatel-Vertriebsleiterin Amelie Riemann. Bislang findet man die aktuell 29 auf 11 Bundesländer verteilten Containerhotels nur an Autobahnen und Hauptverkehrsachsen. „Anders als in den USA gibt es heute in Europa faktisch keine geeigneten Motels oder ähnliche Übernachtungsmöglichkeiten mit Lkw-Stellplatz in Autobahnnähe“, erläutert Riemann. Entscheidender Treiber für die Gründung für Roatel im Jahr 2019 war das EU-Mobilitätspaket, das Berufskraftfahrern ihre regelmäßige wöchentliche Ruhezeit außerhalb des Lkw vorschreibt.

TST hat für Fahrer am Logistikstandort in Gimbsheim (Rheinland-Pfalz) vier Mini-Hotels für Lkw-Fahrer geschaffen.
TST/Roatel

Sicher parken und gut schlafen im Schatten des Trucks: Das Roatel verbindet „Road“ und „Hotel“ zu einer komfortablen Übernachtungsmöglichkeit für Lkw-Fahrer.

Kosten pro Übernachtung im Mini-Apartment

Die Übernachtungspreise pro Nacht liegen im Durchschnitt bei 50 Euro. Abhängig von Auslastung und Standort kann dies allerdings variieren. Lkw-Fahrer können direkt über die eigens entwickelte Buchungsplattform my.roatel.com über das Webportal booking.com buchen. Mit dem Smartphone als digitalen Schlüssel geht es dann in eines der vier Mini-Apartments.