Mercedes Sprinter 316 CDI 4x4: Arbeitstier mit Allrad

Mercedes Sprinter 316 CDI 4x4
Arbeitstier mit Allrad

Jüngstes Derivat des Mercedes Sprinter Euro 6 ist eine 4x4-Ausführung mit zuschaltbarem Allradantrieb und dem Traktionssystem 4ETS. Wir haben den hochbeinigen Transporter schon um die Pylonen gezirkelt.

Mercedes Sprinter 316 CDI 4x4
Foto: Daimler

Hier in Tirol gibt es noch den echten Winter: Schneegestöber bei minus sechs Grad. Die schmale Hochalpenstraße hinauf zum Timmelsjoch ist schneebedeckt. An vielen Stellen kommt blankes Eis zum Vorschein. Neben der niedrigen Leitplanke geht es an manchen Stellen mehrere hundert Meter in den Abgrund. Das ideale Revier also, in dem Mercedes den neuen Allrad-Sprinter vorstellt. Genau hier wird das Arbeitstier gebraucht: entlang schlechter Straßen, auf Baustellen und im Wald sowie in ähnlich unwegsamem Gelände. Kein Wunder, dass die Alpenländer Deutschland, Österreich sowie die Schweiz die Hauptabsatzländer sind.

Hochbeinige Karosserie

Schon von Weitem sieht man dem Sprinter an, dass er sich fürs Grobe eignet: Die Karosserie ist vorn um 110 und hinten um 80 Millimeter angehoben. Derart hochbeinig beträgt der Böschungswinkel vorn bis zu 28 Grad statt 18 Grad beim konventionellen 3,5-Tonnen-Sprinter, die Steigfähigkeit soll bei rund 100 Prozent beziehungsweise 45 Grad liegen.

Auf einen permanenten Allradantrieb verzichtete Mercedes, um den Kraftstoffverbrauch so niedrig wie möglich zu halten. Bei Bedarf schaltet der Fahrer bei stehendem Fahrzeug oder bis Tempo zehn den Allrad zu. Mercedes verzichtet also auf einen starren Durchtrieb und setzt auf eine variable Kraftübertragung. Alle Elemente des serienmäßig verfügbaren adaptiven ESP bleiben auch beim Allradbetrieb erhalten, ebenso wie die Antriebsschlupfregelung ASR.

Die Antriebskraft verteilt sich im 4x4-Betrieb bei einheitlicher Traktion im Verhältnis von 35 zu 65 auf Vorder- und Hinterachse. Mechanische Differenzialsperren gibt es am Sprinter nicht. Diese Aufgabe übernimmt das elektronische Traktionssystem 4ETS. Über die ABS-Sensoren erkennt das System Schlupf an den Rädern und bremst diese mit kurzen Impulsen ab. Gleichzeitig erhöht sich das Antriebsmoment an den Rädern mit guter Traktion.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf