Welche Rolle spielt Russland für Mercedes-Benz Vans?
Häse: Daimler war schon 1912 offizieller Lieferant seiner Majestät des Zaren. 1974 eröffneten wir als erstes ausländisches Automobilunternehmen eine Repräsentanz in Moskau und zu den olympischen Sommerspielen in Moskau waren wir offizieller Lieferant der Pkw und Kleinbusse. 2002 haben wir die ersten reinen Van-Händler etabliert, von denen es jetzt landesweit 18 gibt. Sie sehen, wir haben eine über hundertjährige Historie in diesem großen Land.
Häse: Russland ist ein sehr transporterfreundliches Land – und wir sind auf unseren gestiegenen Marktanteil von 8,4 Prozent in diesem hochgradig preissensiblen Markt sehr stolz. Hauptwettbewerber ist GAZ, der mit 58 Prozent Marktanteil den seit den Wirtschaftssanktionen rückläufigen Markt dominiert. Ende 2010 haben die Daimler AG und die GAZ-Gruppe ein Joint Venture unterzeichnet, um den Mercedes-Benz Sprinter Classic in Nischni Nowgorod im Auftrag zu fertigen. Nach 2,5 Jahren intensiver Arbeit und Investitionen von mehr als 100 Millionen Euro lief die Produktion im Juli 2013 an. Das ist keine einfach Montage, sondern umfasst Blechteile, Schweißen und Lackieren in einer völlig neuen Lackiererei. Inzwischen haben wir mehr als 10.000 Mercedes-Benz Sprinter Classic zusammen mit unserem Partner erzeugt und der Sprinter Classic ist mit einen Jahresabsatz von über 6.600 Einheiten in 2014 unser meistverkauftes Modell in Russland geworden. Auch die Vierzylinder-Dieselmotoren werden im GAZ-Werk in Yaroslavl gefertigt. Damit haben wir einen Lokalisierungsgrad von mehr als 40 Prozent – und das bei einem Qualitätsstandard auf deutschem Niveau.
Häse: Der Sprinter Classic konnte sich gegenüber dem neuen, spürbar teureren Sprinter-Modell auf dem harten Markt mit schlechten Straßenverhältnissen und extremen klimatischen Bedingungen hervorragend durchsetzen. Alt ist unser Sprinter Classic übrigens ganz und gar nicht. Der Sprinter Classic basiert zwar auf dem T1N, hat aber völlig neue Sicherheitssysteme: ABS und ASR, neues Getriebe, seit Januar den Euro-5-Motor, modernisierte Frontoptik, Lenkrad und Sitze. Die lokale Produktion ermöglicht es, zu einem attraktiven Preis anbieten zu können. Darüber hinaus können staatliche Unterstützungen wie subventioniertes Leasing genutzt werden. Wir bieten auch selber eine breite Palette von Finanz- und Leasing-Programmen an.
Häse: Citan und V-Klasse haben einen erfolgversprechenden Start hingelegt. Ab 2018 soll der neue Mercedes-Benz Pick-up das Programm ergänzen. Unser Vertriebsstar ist und bleibt aber der Sprinter Classic. Wenn man sich die Vielzahl von Aufbaumodellen ansieht, die durch unseren zertifizierten Aufbaupartner in Russland entwickelt wurden, kann es keinen Zweifel geben, dass der Sprinter Classic „Made in Russia“ eine Erfolgsgeschichte ist. Wir sind stolz, mit unserem Engagement zur weltweiten Erfolgsstory des Sprinter beizutragen.