Mercedes-Benz Citaro LE: Medenbach Traffic fährt Grün

Mercedes-Benz Citaro LE
Medenbach Traffic fährt Grün

Das mittelhessische Traditionsunternehmen Medenbach Traffic nutzte ein neues Linienbündel, um eine kleine Flotte von Mercedes Citaro LE zu beschaffen und ihnen einen neuen Betriebshof zu bauen. Wir fragen nach einem Jahr nach den Erfahrungen.

Medenbach Traffic fährt Grün
Foto: Thorsten Wagner

Auf dem roten Teppich ist die Welt noch in Ordnung. Wer darüber flaniert, freut sich über
Oscars, Orden oder Omnibusse, schwenkt Trophäen, Blumen oder überdimensionierte Schlüssel vor den Kameras. So passiert das auch immer wieder im schicken Auslieferungszentrum von Mercedes-Benz Omnibusse, direkt am Stammwerk Mannheim.
Dort nahm auch Peter Medenbach, Geschäftsführer der Medenbach GmbH, Ende 2014 den 3.000sten Citaro in Euro-6-Abgasnorm in Empfang – stellvertretend für insgesamt 25 neue Fahrzeuge für das mittelhessische Unternehmen.

Der Marktführer im Segment war einfach am schnellsten mit der neuen Motorentechnik auf der Straße, und das mit einer gänzlich neuen Motorenfamilie. Aber wie sagt der Engländer? "The proof is in the pudding" und der wird erst auf der schnöden Straße aus­gelöffelt – Grund genug, uns die Praxistauglichkeit der neuen Busse für Mittelhessen in auffälligem Grün in einer kleinen Serie etwas näher anzuschauen.

Auch die Low-Entry-Variante­ Citaro LE ist erneuert

Von den 2015 verkauften 1.807 Mercedes-Großbussen ­entfielen 1.298 Einheiten auf den ­neuen ­Citaro. Etwas im ­Windschatten seiner Niederflurbrüder ist gleich­zeitig auch die Low-Entry-Variante­ Citaro LE erneuert worden. Immerhin 287 von diesen elegantesten LEs auf dem Markt rollten im vergangenen Jahr vom roten Teppich auf die Straße. Damit folgen sie einem seit Jahren anhaltenden Trend zur Kombination aus fahrgastfreund­lichem Niederflurabteil und robuster Großserien-Antriebstechnik.

Dabei liegt die Betonung auf robust. Viel preiswerter als sein Niederflur-Pendant ist der Wagen nicht ge­worden – ein Citaro ist eben immer Premium. So paradox es auch klingen mag: Den billigeren Wagen in der Klasse bietet Konzernschwester Setra mit dem 400er LE business an.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf