Maxicargo: Mehr Last für 3,5-Tonner

Maxicargo
Mehr Last für 3,5-Tonner

Eine elegante Variation zum Thema 3,5-Tonner zeigt die französische Firma Maxicargo auf dem IAA-Messestand von Iveco.

Mehr Last für 3,5-Tonner
Foto: Oliver Willms

An ein Daily-Trägerfahrzeug mit Anhängerkupplung auf der Ladeplattform mittig vor der Hinterachse wird ein Einachsfahrgestell angekuppelt, das darauf hin in einer starren Verbindung spurtreu mit dem Zugfahrzeug als eine Fahrzeugeinheit mitfährt.

Der Vorteil des modernen Brückenzugs: Mit einem Führerschein Klasse BE kann so ein Quasi-Solofahrzeug mit bis zu 3 Tonnen Nutzlast bewegt werden. Die Nachteile eines Hängergespanns mit längeren Fahrzeuggesamtabmessungen und schlechtere Manövrierfähigkeit entfallen. Außerdem kann man bei Bedarf das Anhängermodul wechseln, wenn ein anderer Aufbau zum Einsatz kommen soll.

Verkauf über Iveco-Vertrieb

Maxicargo bietet neben dem klassischen Pritschenaufbau auch Koffer, Kühlkoffer bis hin zum Kipppritschenaufbau mit Ladekran auf der Zugfahrzeugbrücke. Die Maxicargo-Anhängermodule beziehungsweise die kompletten Dreiachsfahrzeuge auf Daily-Basis werden über den Iveco-Vertrieb angeboten.