Rudi Kuchta: Vor zwei bis drei Jahren wurde die Strategie für diesen finanziellen Turnaround beschlossen, wozu unter anderem die Restrukturierung der Produktion gehörte. Als eine Maßnahme hierzu wird die Stadtbusproduktion bis Ende 2016 von Posen komplett nach Starachowice verlagert. Den letzten Schritt bildet die Verlagerung der Chassisproduktion dorthin Ende 2017, in Salzgitter verbleiben die CkD- und Frontmotorchassis-Produktion. Zudem haben wir damals eine ‚Task Force Bus’ gegründet, in der alle Fachbereiche monatlich zusammenkommen, um gemeinsame Entscheidungen zu treffen. Ohne verkaufte Stückzahlen zu generieren, bringt das alles natürlich nur wenig, aber auch das haben wir mit einigen schönen Großaufträgen geschafft, zusätzlich zum normalen Geschäft. Im Fernliniengeschäft macht uns der Lion’s Coach immer noch große Freude. Insgesamt hat unser Bus-Verkaufsteam im ersten Halbjahr 2016 zehn Prozent mehr Aufträge als zur gleichen Zeit im Vorjahr hereinholen können. Damit setzen wir den Erfolg des vergangenen Jahres fort.
Rudi Kuchta: Außerhalb Europas ist eine sehr erfreuliche Entwicklung in Südafrika, Singapur, Costa Rica, Mexico oder Georgien zu beobachten, wohin wir beispielsweise 143 Erdgasbusse liefern werden. Teilweise sind wir in diesen Ländern Marktführer. Und auch innerhalb der europäischen Grenzen können wir gute Auftragseingänge verbuchen. Unter anderem hat zum Beispiel das römische Verkehrsunternehmen Cotral Spa gerade 100 NEOPLAN Skyliner für den Regionalverkehr geordert. Bis Ende des Jahres werden wir insgesamt 60 MAN Lion’s City CNG und 27 Lion’s City Hybrid an die Verkehrsbetriebe in Madrid (EMT) und Barcelona (TMB) ausgeliefert haben. Und auch DB Regio Bus hat sich per Rahmenvertrag darauf festgelegt, in den kommenden beiden Jahren seinen Fuhrpark mit Stadt- und Überlandbussen von MAN aufzufrischen.
Rudi Kuchta: Zuerst einmal mussten wir die produktionsbedingte Lieferlücke beim Neoplan Skyliner schließen. Das ist inzwischen erfolgt und wir sind zurück auf diesem boomenden Markt, der ja mittlerweile auf über 400 Einheiten gewachsen ist. 2016 haben wir bereits 100 Skyliner verkauft, zusätzlich zu dem eben bereits erwähnten Tender für Cotral. Sehr wichtig für eine Steigerung des Marktanteils ist natürlich der neue Neoplan Tourliner, zu dem wir auf der IAA bereits sehr gutes Feedback bekommen haben. Es wird ihn auch weiterhin als rechtsgelenkte Version geben, was sehr wichtig für das UK ist. Trotz aller politischen Unwägbarkeiten derzeit, rechnen wir uns auch und gerade für den türkischen Markt gute Chancen aus, der traditionell stark auf Innovationen reagiert. Ein Grund für den gesunkenen Marktanteil in der Türkei ist die Einstellung des NEOPLAN Starliner, aber diese Stückzahlen denken wir mit dem Tourliner wieder aufzufangen. Mit der extrem starken Positionierung der Marke NEOPLAN auf diesem Markt nehmen wir dann auch eine Verschiebung weg vom Lion’s Coach/Fortuna in Kauf, der gerade sehr gut läuft. Auch in Europa wollen wir den Tourliner wieder stärker exklusiver positionieren, um so auch Kunden von Wettbewerbern zu gewinnen.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf




