Iveco Daily 35 C 14 CNG: Sauber und effizient mit Erdgasantrieb

Iveco Daily 35 C 14 CNG
Sauber und effizient mit Erdgasantrieb

Der Iveco Daily 35 C 14 CNG ist sauber und effizient mit Erdgasantrieb – darauf zielt er mit seinem 136 PS starken Fremdzündungsmotor ab.

Iveco Daily Fahrgestell CNG MJ 2016
Foto: Oliver Willms

Des einen Freud, des anderen Leid: Seit die Spritpreise im Keller sind, verflüchtigt sich das stärkste Kaufargument der kleinen CNG-Fraktion unter den Transportern wie eine Wolke Erdgas im Freien. Mit einem zum Testzeitpunkt aktuellen Literpreisunterschied von neun Cent zugunsten des klassischen Diesels gegenüber einem Kilo Erdgas rutscht die Kostenbilanz wohl in den roten Bereich. Und das, obwohl ein Kilo Erdgas rund 1,3 Litern Diesel entspricht.

Kann der neue Daily CNG mit anderen Qualitäten so überzeugen, dass sie seine rund 5.000 Euro Aufpreis wettmachen? Die Testrunde über Landstraße, durch die Stadt und auf der Autobahn soll es zeigen.

Der 3,5-Tonner trägt hinter seiner kurzen Kabine eine Scattolini-Pritsche mit Alubordwänden und Siebdruckboden. Der mit brutto 2.210 Euro vergleichsweise wohlfeile Italo-Aufbau ist beim Vertragshändler zum Komplettfahrzeug zu ordern.

Erfreulich antrittsstarker Daily-Motor

Gleiches gilt für seinen Erdgasantrieb. Der knüpft in Sachen Bauweise, Leistungsentfaltung und Performance an die rundum guten Eigenschaften des bekannten Vorgängers an. Aufbauend auf dem 3,0-Liter-Rumpfmotor des Diesels sorgt ein neuer Zylinderkopf mit elektronisch geregelter Fremdzündung für rege Fahrleistungen. Im Vergleich zu erdgasmodifizierten Benzinmotoren gibt sich der große Daily-Motor erfreulich antrittsstark. Mit leisem Röhren macht er sich ab Leerlaufdrehzahl rege ans Werk, um seinem 10 PS stärkeren Dieselbruder zu folgen.

In puncto Drehmoment herrscht zwischen Leichtöl und Erdgas sogar Gleichstand: Beide mobilisieren maximal 350 Newtonmeter Durchzugskraft, die beim Erdgas-Daily bei 1.500/min dauerhaft über eine Drehzahlspanne von rund 1.000/min anstehen. Keine schlechten Voraussetzungen also für den Erdgas-Transporter. In der Praxis lässt der CNG-Iveco seinen Daten auf Papier auch die erwarteten Taten folgen. Ganz und gar nicht durchzugsschwächlich schwingt sich der 3,5-Tonner auf, um über Stadt, Land und Autobahn seine Fracht zu befördern. Die fällt bedingt durch die unterflur an Rahmenseiten und Heck verbauten sicheren, aber auch steinschweren Erdgastanks etwas knapper aus als beim Diesel-Bruder. Neben den unter der Pritsche verbauten Gastanks bekommt der CNG-Daily noch einen 14 Liter großen Benzintank an den Rahmen geschnallt, um etwaige Durststrecken bis zur nächsten Erdgas-Zapfstelle zu überbrücken. Dieser Notvorrat kann aber nur angegriffen werden, wenn die insgesamt 194 Liter fassenden Gastanks komplett leer sind. Das kann im gemischten Einsatz je nach Fahrstil und Verkehrslage nach guten 350 Kilometern Fahrt der Fall sein. Dann schaltet der Daily automatisch auf ein Notlaufprogramm mit von 136 auf 82 PS gekappter Leistung in den konventionellen Benzinbetrieb um.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf