Iveco Bus: Flixbus setzt auf den Crossway CNG

Iveco Bus
Flixbus setzt auf den Crossway CNG

Flixbus hat mit dem Iveco Crossway CNG einen Gas-Fernbus in seinen Linienbetrieb integriert.

Flixbus setzt auf den Crossway CNG
Foto: Iveco

Nach Angaben von Iveco hat der Fernbusbetreiber Flixbus einen Crossway-CNG im Buslinienverkehr zwischen Amsterdam und Brüssel integriert. Nach Angaben des Fahrzeugherstellers wurde in dem 13 Meter langen Fahrzeug ein Cursor-9-CNG-Aggregat mit einer Leistung von 265 kW (360 PS) verbaut. Die 600 Kilometer Reichweite des leuchtend grünen Fernbusses des belgischen Partnerbetriebs Coach Partner wird laut Hersteller durch vier Gas-Tanks mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 1.260 Litern sichergestellt.

Iveco
Der Iveco Crossway CNG den Flixbus aktuell in seine Flotte aufgenommen hat, wird laut Fernbusbetreiber zwischen Amsterdam und Brüssel verkehren.

Der Iveco Crossway CNG fährt auch mit Bio-CNG

Der Crossway CNG ist nach Angaben von Iveco zu 100 Prozent mit Bio-CNG, auch Bio-Methan genannt, kompatibel. Der Gaslieferant von Coach Partner Orange Gas produziert dieses Bio-CNG aus kommunalem Klärschlamm. Bis zu 75 Prozent CO2 lasse sich laut Iveco so einsparen. Die Gastanks sind beim Crossway CNG laut Iveco in die Dachkonstruktion des Fahrzeugs integriert. Dies optimiere den Schwerpunkt und reduziere die Gesamthöhe des Fahrzeugs auf 3,45 Meter.

Intellibus Telematics sorgt für digitale Transparenz

FlixBus hat sich laut Iveco für das Intellibus-Telematikangebot entschieden, das ein Teil des IVECO ON-Angebots ist. Auch bekannt als „Fleetweb“, ermögliche das Angebot eine Datenerfassung in Echtzeit sowie die Online-Speicherung für ein ständiges Monitoring und die Optimierung des Betriebs sowie der täglichen Wartung der Fahrzeuge. „Wir sind sehr stolz darauf, dass sich FlixBus für den Crossway Bio-CNG entschieden hat, um seine erste internationale Biogaslinie zu starten“, erklärt Stéphane Espinasse, Chef von Iveco Bus.