Stenqvist: Ich möchte den Semi nicht im Detail analysieren. Aber ich denke, es ist fair zu sagen, dass man seine Präsentation nicht mit einer traditionellen Markteinführung gleichsetzen kann. Heute ist der Lkw nicht erhältlich, auch wenn man den Truck schon reservieren kann. Es handelt sich also mehr um eine Vorpremiere. Die größte Herausforderung, die von jedem angegangen werden muss, der batterieelektrisch den Fernverkehr bedienen möchte, ist sicher die Performance und die Energiedichte der Batterien – das ist der "secret key".
Aber auch die Lebensdauer ist eine Herausforderung. Wenn man derart kostenintensive Akkus baut, muss man sicherstellen, dass sie über einen langen Zeitraum performen. Man kann sie nicht einfach alle zwei Jahre ersetzen. In diesem Zuge muss man auch das Laden der Batterien betrachten. Wenn man kurze Ladezeiten realisieren möchte, muss man mit starker Energieleistung arbeiten. Da ist die Frage, welche elektrische Verbindung man wählt. Nutzt man eine Art von Kühlung? Denn man wird sehr wahrscheinlich ein Hitzeproblem bekommen. Eine Batterie pfleglich zu behandeln, heißt, auf sie an Bord des Lkw, aber auch in der Ladesituation zu achten. Am Ende muss man die nötige Lebensdauer einer derart kostenintensiven Batterie einfach garantieren können.
Stenqvist: Ich denke, der Semi ist ein gesunder Beitrag zur aktuellen Diskussion. Was die nahe Zukunft betrifft, glauben wir als Volvo Group mehr an die Möglichkeiten des Verbrennungsmotors in Verbindung mit der Hybrid-Technik, sodass man, wo es nötig ist, rein elektrisch fahren kann. Da sehe ich eine Nachfrage von vielen Kunden in vielen verschiedenen Teilen der Welt. Beim rein batterieelektrischen Fernverkehr sehen wir einen weniger großen Bedarf. Die Kunden werden das in Erwägung ziehen, wenn damit ein besserer TCO-Wert machbar ist. Aber der Wunsch, die letzte Meile rein elektrisch fahren zu können, wird größer. Für mich ist das der natürliche nächste Schritt.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf




