Gebraucht-Lkw-Check bei Dekra: Über die Schulter geschaut

Gebraucht-Lkw-Check bei Dekra
Über die Schulter geschaut

Wenn es um Prüfung und Bewertung gebrauchter Nutzfahrzeuge geht, ist Dekra die erste Adresse. Die Sachverständigenorganisation weiß genau, wo an den Fahrzeugen Problemstellen auftreten und was im Gebrauchtwagen-Management von besonderer Bedeutung ist.

Fehrenkötter Vergleichstest
Foto: Karl-Heinz Augustin

Wer an Hauptuntersuchung und Sicherheitsprüfung denkt, der denkt an Dekra. In den Niederlassungen der Sachverständigenorganisation durchlaufen täglich unzählige Nutzfahrzeuge die gesetzlichen Prüfungen. Die Prüfingenieure kennen die Problemstellen von Truck und Trailer entsprechend aus dem Effeff, ihr riesiger Erfahrungsschatz macht es möglich. Doch nicht nur die gesetzlichen Prüfungen sind Teil des Dekra Geschäfts. Auch im Auftrag der Hersteller direkt prüft und bewertet die Dekra täglich Fahrzeuge – Leasing- ebenso wie Mietrückläufer.

"Diese Zustandsberichte werden nach den Vorgaben und Rücknahmevereinbarungen der Auftraggeber erstellt", weiß Andreas Lahne, Fachgebietsverantwortlicher im Gebrauchtwagenmanagement Nutzfahrzeuge bei der Dekra. "Dort sind beispielsweise neben den üblichen Betrachtungen zur Verkehrs- und Betriebssicherheit auch Funktions-Prüfungen vorgesehen. Außerdem wird nach Schäden durch übermäßige Nutzung und Schädigungen durch Krafteinwirkungen oder Anfahrschäden geschaut. Zusätzlich Teil der Zustandsberichte sind Mindestvorgaben zur Bereifung – Stichwort Mindestprofiltiefe, Runderneuerung und Nachschneiden."

Üppige Datenbank mit Werten zu gebrauchten Nutzfahrzeugen

Aus der üppig gefüllten Datenbank lassen sich so Rückschlüsse ziehen auf einzelne Modelle und auf den gesamten Markt. "Die Marktwerte von gebrauchten Sattelzugmaschinen haben sich in den letzten zweieinhalb Jahren um bis zu 50 Prozent der sonst üblichen Rückkaufwerte erhöht – sofern denn überhaupt Fahrzeuge angeboten wurden", erklärt Lahne. "Vorhandene Fahrzeuge wurden in der jüngeren Vergangenheit durch die Nutzer teilweise selbst aus dem Vertrag abgelöst, weil der vertraglich vereinbarte Restwert unter dem jeweils aktuellen Marktwert rangierte und sich die Auslieferung von Neufahrzeugen mitunter erheblich verzögerte. Auch Leasing- und Vermietungsverträge wurden aus diesem Grund häufig verlängert." In den nächsten Wochen und Monaten könne es daher zu einer vermehrten Rückgabe von Fahrzeugen kommen, welche eine längere Nutzungsdauer und deutlich höhere Laufleistungen haben.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf