Fahrbericht Quantron QLI und QLIH

Fahrbericht Quantron QLI und QLIH
Erste Fahrt mit den Elektro-Iveco-Daily

Fahrbericht: Gebrauchte Nutzfahrzeuge aller Klassen im großen Stil elektrifizieren – das ist die Zielsetzung des ambitionierten Elektropioniers Quantron aus Augsburg. Jetzt hat das Unternehmen zur ersten Fahrt mit umgerüsteten Iveco Daily geladen.

Quantron Iveco Daily Elektro-Transporter Hybrid-Transporter Plug-in-Hybrid PHEV 2020 Andreas Haller Nutzfahrzeuge Augsburg Gersthofen
Foto: Julian Hoffmann

Unschuldiges Weiß kleidet die Testfahrzeuge, mit denen das Quantron-Team beweisen will, was es kann. Nachhaltige Lösungen für die Nutzfahrzeugwelt aufbieten nämlich – vom Lkw über den Bus bis zum Transporter. Mit neuen Fahrzeugen, beispielsweise Karsan-Bussen, für die die Augsburger zum europaweiten Generalimporteur aufgestiegen sind. Vor allen Dingen aber mit sogenannten Retrofits, umgerüsteten gebrauchten Fahrzeugen, die vormals mit Verbrennungsmotor ausgestattet waren und dann mit vollelektrischem oder Hybridantrieb in ihr zweites Leben starten.

Erst der Quantron Elektro-Daily, dann der Plug-in-Hybrid

Für Quantron-Vorstand Andreas Haller ist dabei der Wunsch des Kunden das Maß der Dinge. "Jedes Auto muss machbar sein", sagt der Gründer des Elektropioniers und geschäftsführende Gesellschafter der Haller GmbH – will dabei aber auch mit individueller, tiefer Beratungsleistung glänzen. Als großer Iveco-Vertragshändler kennt er sich im Verkauf von Nutzfahrzeugen aller Art schließlich bestens aus und weiß, wann sich eine Umrüstung noch lohnt und wann das Bestandsfahrzeug doch zu alt ist, um die Investition in einen neuen, sauberen Antrieb zu lohnen. Dann kann Haller mit einem weiteren Standbein seines gleichnamigen Unternehmens punkten: Es ist unter anderem für das Refurbishment von aus dem Leasing entlassenen Iveco Daily in Ulm verantwortlich. In der Aufbereitung gebrauchter Nutzfahrzeuge fühlt sich der Chef also zu Hause und hat dazu Zugang zu zahllosen Transportern, die sich geradezu für eine Umrüstung anbieten. Auf seine über die Jahre gewachsenen Beziehungen ist zudem die Kooperation mit 700 Alltrucks-Partnerwerkstätten zurückzuführen. "Die Quantron AG kann ihren Kunden damit ein europaweites, hervorragend ausgestattetes Servicenetzwerk für ihre E-Nutzfahrzeuge bieten", sagt Haller. Für Interessenten ist das ein starkes Argument.

Quantron Iveco Daily Elektro-Transporter Hybrid-Transporter Plug-in-Hybrid PHEV 2020 Andreas Haller Nutzfahrzeuge Augsburg Gersthofen
Julian Hoffmann
Quantron verspricht für den Plug-in-Hybrid eine E-Reichweite von rund 70 Kilometern.

Den Eindruck reparaturanfälliger Bastelbuden vermitteln die beiden Daily-Testfahrzeuge so oder so aber zu keinem Zeitpunkt. Im Gegenteil: Der Perfektionismus des rund 40 Frau und Mann starken Quantron-Teams wird an vielen Stellen spürbar – die Markenembleme beispielsweise sitzen perfekt, einige Zierteile sind liebevoll in einem hellen Blau lackiert, die Batteriepakete und die Ladeeinheiten sind ordentlich geschützt am Rahmen untergebracht, und die Cockpits präsentieren sich trotz der je gut 60.000 Kilometer auf der Uhr im Neuzustand. Den Auftakt zu den ersten Testfahrten macht die reine Lehre, der batterieelektrische QLI 7-115, unter dessen Motorhaube ein großes Loch klafft. Ade, Verbrenner – hallo, zentraler Elektromotor! Auf 147 kW bringt es die Permanent-Synchron-Maschine, die in einem zylinderförmigen Gehäuse (Durchmesser: 310 Millimeter) mittig unter dem Transporter sitzt und ihre Kraft über die gekürzte Kardanwelle an die originale Hinterachse weitergibt. Mit einem sofort anliegenden Drehmoment von maximal 1.250 Nm ist ein zwischengeschaltetes Getriebe nicht nötig, der unbeladene Daily spurtet auch so lautlos aus dem Stand davon. Dank der gefühlvollen Lenkung und der guten Dosierbarkeit der Antriebsleistung lässt sich der 7,2-Tonner entspannt durch das Gewerbegebiet dirigieren. Störende Geräusche der Karosserie, wie sie sonst gern bei umgerüsteten oder günstig produzierten Elektrofahrzeugen zu hören sind, gibt es nicht zu verzeichnen. Auch die Fahrdynamik leidet nicht unter der Montage der immerhin 760 Kilogramm schweren NMC-Batteriepakete. Laut Quantron sind ihre 115 kWh gut für eine Reichweite von rund 220 Kilometern – wohlgemerkt unter realen Bedingungen im Alltag der Kunden. Mit einer Ladeleistung von 19,8 kW sollen die Akkus anschließend innerhalb von circa sechs Stunden wiederaufgeladen werden können.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf