Rhenus hat bei alternativen Antrieben ein großes Eigeninteresse, und zwar nicht erst, seit die Klimaziele festgelegt wurden. Die Intention dahinter ist, beim technischen Fortschritt ganz vorn mit dabei zu sein.

Schon 2005 sind Rhenus und Remondis mit Biodiesel gefahren – so lange, bis dieser für die Mineralölsteuer geopfert wurde und wirtschaftlich nicht mehr interessant war. 2011 war Rhenus der erste Logistikdienstleister, der einen Atego Hybrid übernommen hat, das erste von 50 Autos dieses Typs. Drei Jahre lief der Verteiler-Lkw von Daimler bei uns. 2017 folgte der Fuso eCanter. Wir stehen in ständigem Austausch mit den Schwesterunternehmen, um uns gegenseitig zu ergänzen und zu unterstützen. So werden wir Ende 2020 10 elektrisch angetriebene Lkw und 30 Gasfahrzeuge bei Rhenus und Remondis in der Flotte haben. Das Spektrum reicht dabei von der Batterieelektrik über ein Hybridfahrzeug bis zur Brennstoffzelle.
Nein, wir suchen bewusst die Vorreiterrolle. Für den Fall, dass sich eine Technologie etabliert, haben wir dann schon die Fehler hinter uns und die nötigen Erfahrungen gesammelt.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf




