Südfrankreich, letzte Parkmöglichkeit an der A63 vor der spanischen Grenze – der Lkw steht auf einem Parkplatz in der Sonne. Ein Glück hat das Fahrzeug eine Standklimaanlage. Andernfalls würden die Hitze die Hütte schnell in eine Sauna verwandeln. So aber surrt die Klimaanlage leise vor sich hin und verströmt angenehm kühle Luft im Raum. Die Frage ist nur: Wie lange halten die Lkw-Batterien das durch? Meistens endet die kühle Freude vor Ablauf der Ruhezeit. Dann bleiben nur zwei Möglichkeiten: schwitzen oder Motor starten, um die Batterien wieder mit Strom zu versorgen.
Abhilfe seitens der Batteriehersteller für das frühzeitige Aus der Stromversorgung ist kaum in Sicht und der Motorlauf weder für die Umwelt noch die Spritkosten eine echte Alternative. Deshalb hat sich Dometic Waeco drangemacht die Standklimaanlage zu optimieren. Wenn nicht genug Strom zur Verfügung steht, müssen die Verbraucher eben sparsamer werden – und das ist gelungen mit der dritten Generation der Cool-Air-RTX-Serie.
Regelbarer Kompressor
Technische Basis für die Effizienzsteigerung ist die regelbare Drehzahl des Inverter-Kompressors, die sich Dometic in Kombination mit einer produktspezifischen Komponentenintegration hat patentieren lassen. Laut Hersteller resultiert daraus die doppelte Kälteleistung bei gleichbleibender Energieaufnahme. "Die Kunst ist es, eine hohe Kälteleistung bei möglichst niedriger Energieaufnahme zu erzeugen", erklärt Thorsten Wichert, Projektmanager und technischer Vater der RTX-Anlagen. Das bedeutet für die beiden Modelle der RTX-Serie Laufzeiten von bis zu sechs Stunden bei 2.000 Watt und bis zu 12 Stunden bei 1.200 Watt Kälteleistung.
Die 1.200 Watt-starke Klimaanlage firmiert unter der Bezeichnung RTX 1.000. Genau wie ihre große Schwester, die RTX 2.000, ist sie als Kompaktgerät für den Einbau in der Dachluke vorgesehen. Dometic bietet hierzu Montage-Kits für alle gängigen Marken – abgesehen von Volvo Trucks, die die Dachluke zum Notausstieg erklärt haben – sowie zwei Universal-Montagerahmen an. "Der Einbau ist einfach und problemlos gestaltet", betont der Produktmanager für Standklimaanlagen weltweit, Daniel Westendarp. Dasselbe gelte für den Rückbau, der zudem rückstandsfrei von statten gehe.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf