Das Thema Elektroantrieb wirkt in der automobilen Branche mittlerweile recht strapaziert. Der gute Wille dazu ist allerortens vorhanden, allein fehlt – seit fast hundert Jahren – die praxistaugliche Antwort auf die ewig junge Stromspeicherfrage.
Die Rahmenbedingungen müssen stimmen
Schön, wenn dazu außer Bedenken und Klage einmal positives Feedback aus dem Praxisalltag kommt. So gesehen beim pragmatisch aufgebauten Fuso Canter E-Cell, der seine Bewährungsprobe im anspruchsvollen täglichen Kundeneinsatz in einem breit angelegten Feldversuch in der portugiesischen Stadt Cascais und Portugals Hauptstadt Lissabon mit Bravour bestanden hat. Ohne einen einzigen Ausfall absolvierten acht vollelektrisch betriebene Fuso Canter den einjährigen Feldversuch in unterschiedlichen Einsatzgebieten.
Damit der in Portugal gefertigte Leicht-Lkw mit japanischen Genen von den Praktikern als vollwertiges Einsatzfahrzeug angenommen wird, müssen freilich erst einmal die Rahmenbedingungen stimmen. Der 110 kW (150 PS) starke Sechstonner bietet dazu bei 4.300 Millimeter Radstand eine vergleichsweise hohe Nutzlast von rund drei Tonnen. Die elektrische Antriebseinheit wurde vom Daimler-Hybrid-Kompetenzcenter im japanischen Kawasaki zusammen mit den Technikern im portugiesischen Fuso-Werk Tramagal entwickelt. Und mit der elektrischen Kapazität von stattlichen 48,4 kW/h ermöglicht das Lithium-Ionen-Batteriepaket eine respektable Reichweite von über 100 Kilometern. Längere Touren erfordern einen rund einstündigen Besuch bei der Schnellladestation, um den Canter wieder geladen auf Touren zu schicken.
Diese Rahmenbedingungen passen optimal zu den Anforderungen der Ver- und Entsorgerfirma Cascais Ambiente, die in der noblen Küstenstadt Cascais vor den Toren Lissabons alle wesentlichen kommunalen Aufgaben übernimmt. Fuhrparkleiter Nuno Vinagre betreut mit seiner über 150 Fahrzeuge umfassenden Flotte eine Stadtfläche von rund 96 Quadratkilometern, auf der Müll gesammelt wird, Grünanlagen gepflegt und kommunale Versorgungsdienste geleitet werden. Der Fuso Canter E-Cell zählt nach einem Jahr Dauertest zu den Lieblingen in seinem Fuhrpark. Denn im Süden Europas gehört die tägliche Sammlung von Hausmüll zum Pflichtprogramm der Kommunen. Der emissionsfreie Sechstonner lief als Pritschenwagen im 24-Stunden-Betrieb der kommunalen Müllsammlung. Rund 400 Tonnen Müll werden so jeden Tag in Cascais eingesammelt.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf