Andreas Mink im Interview: „Der fahrerlose Bus ist heute nicht auf der Roadmap“

Andreas Mink im Interview
„Der fahrerlose Bus ist heute nicht auf der Roadmap“

Andreas Mink, Leiter Elektrik/Elektronik und Fahrwerksysteme, Daimler Buses im Interview mit lastauto omnibus.

„Der fahrerlose Bus ist heute nicht auf der Roadmap“
Foto: Thorsten Wagner

Daimler Buses stellte gerade auf Europas längster BRT-Strecke in Amsterdam seinen teilautonomen "Future Bus" vor. Wir sprachen mit dem Projektleiter über Technik und rechtliche Hürden der nächsten Evolutionsstufe der Busgeschichte.

Wie ist das Projekt konkret entstanden und warum wird es zuerst auf einer BRT-Strecke angewendet?

Andreas Mink: Wir haben uns Gedanken gemacht, was (teil-)autonomes Fahren für den Bus bedeuten kann, das war unsere vorrangige Motivation im Projekt Future Bus. Wir versprechen uns davon einerseits Entlastung des Fahrers aber andererseits auch Effekte durch Verbrauchs- und Verschleißreduzierung sowie Auswirkungen auf den Fahrstil. Die spezielle Anwendung BRT also Bus Rapid Transit ist insofern prädestiniert für das Projekt, als es sich hier um eine Fahrsituation mit reduzierter Komplexität handelt. Die Technologien selbst sind heute beim Pkw bereits in Serie, sowie auch im "Future Truck"-Konzept. Auch dort werden die Anwendungen aus dem gleichen Grund auf die Autobahn fokussiert. In einer vollen Innenstadtsituation ist die Umfelddynamik deutlich komplexer und wäre daher wesentlich schwerer zu realisieren. Das ist ein Schritt, der auf der Zeitachse noch einmal deutlich weiter weg ist.

Ist das Ziel des Projektes der fahrerlose Bus?

Sicherlich erwarten wir zunächst eine beobachtende Haltung der Fahrgäste im Sinne einer Vertrauensbildung ähnlich wie in einem Verkehrsflugzeug, das zu wesentlichen Teilen ja auch von einem Autopilotsystem gesteuert wird. Genau wie dort soll der Fahrer aktiv unterstützt werden in kritischen Situationen und er soll entlastet werden bei der täglichen Routine. Er wird also immer in der Verantwortung bleiben und mit reduziertem Stress-Level seine Aufgabe erfüllen. Den fahrerlosen Bus haben wir in diesem Projekt definitiv nicht auf der Roadmap. Trotzdem zeigen wir dem Fahrgast mit verschiedenen Anzeigen im Bus ganz deutlich, wann der Bus teilautonom fährt – gerade weil ja der Fahrer immer direkt am Steuer sitzt und nicht etwa seinen Sitz zur Seite dreht. Auch das sehen wir als Vertrauensbildung für den Fahrgast an.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf