Allrounder MAN TGM 13.250: Ein ernstzunehmender Unimog-Konkurrent

Allrounder MAN TGM 13.250
Ein ernstzunehmender Unimog-Konkurrent

Mit dem hoch geländegängigen Allrad-Geräteträger auf Basis TGM 13.250 4x4 offeriert MAN einen ernst zu nehmenden Unimog-Konkurrenten.

MAN TGM 13.250
Foto: owiMedia

Dreiseitenkippbrücke, Ladekran, voll durchsperrbarer Offroad-Allradantrieb, Nebenabtrieb, Kommunal-Anbauplatte, Winterdienst-Hydraulik und vieles mehr: Dieser TGM präsentiert sich in seiner Multifunktionalität als Schweizer Messer. MAN nennt ihn folglich nicht nur einfach Lkw, sondern einen Allrad-Geräteträger, der es mit den vielfältigen Herausforderungen im kommunalen Einsatz aufnehmen soll.

Dass er dies durchaus zu leisten vermag, beweist der hochbeinige Münchner, wenn es abseits asphaltierter Straßen zur Sache geht. Mit permanentem Allradantrieb, Einzelbereifung an allen Rädern und der empfehlenswerten Tipmatic-Getriebeautomatisierung kennt der 13-Tonner im Gelände fast keine unüberwindbaren Hindernisse. Kommt es ganz dick, lassen sich neben Untersetzung und der Zentralsperre noch beide Achssperren über den bediensicheren Drehschalter nacheinander aktivieren. An der Bedientastenklaviatur im Armaturenträger lassen sich zusätzlich Offroad-Spezialitäten wie Gelände-ABS und Kletterbremse für die kontrollierte Talfahrt aktivieren.

Im Gelände bewegt sich der TGM behände wie ein Steinbock

So auf maximale Kraftübertragung programmiert, bezwingt der TGM tatsächlich auch schwierige Aufstiege. Die Einzelbereifung mit kräftig dimensionierten 365/80ern auf 20-Zoll-Felgen bietet weniger Rollwiderstand als ein Zwilling hinten. Auch auf engen ausgefahrenen Spuren halten die vier Super-Singles den Kommunalarbeiter sicher auf dem eingeschlagenen Kurs.

Dank des kurzen Radstands von 3.250 Millimetern und einer kurzen 4,59er-Übersetzung der Außenplanetenachsen durcheilt der TGM das Gelände behände wie ein Steinbock. Das Limit setzt hier – wie so oft im Offroad-Einsatz – höchstens unzureichend geschultes Fahrpersonal. Der im österreichischen MAN-Werk in Steyr gefertigte Generalist dürfte im kommunalen Arbeitsalltag allerdings nur selten auf derlei anspruchsvolles Terrain entführt werden. Sein Job ist saisonabhängig variabel. Im Sommer kann das Straßendienste, Erdbewegungen und Leitungsbau abseits der Straße bedeuten, während im Winter die Stunde der Fronthydraulik schlägt. Mit einem Schneeschild an der Front und dem Streuaufsatz auf der Wechselbrücke kann der TGM rund um die Uhr bei jedem Wetter ausrücken. Die Sitzposition in der höhergelegten C-Kabine und das größtenteils aus dem großen Bruder TGS übernommene Armaturendesign lassen den TGM auch vom Fahrerplatz aus als ausgewachsenen Lkw erscheinen. Entsprechend steil fällt der Aufstieg in die gute Stube aus.Der permanente Allradantrieb gilt als bediensicher. Was nicht eigens zugeschaltet werden muss, kann man auch nicht in einem Moment der Unachtsamkeit fehlerhaft bedienen. Diese Erkenntnis gilt genauso für die Gangwahl.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf