Schüttgut-Transporte: Juniorchef Sven Speier beliefert Ziegeleien

Schüttgut-Transporte
Juniorchef Sven Speier beliefert Ziegeleien

Juniorchef Sven Speier fährt den jüngsten Kipperzug der kleinen Firma R. Speier aus dem Westerwald: einen stilvoll lackierten S 500. Zweimal pro Woche geht es zu einer Ziegelei in die Schweiz.

Sven Speier, Profi im Profil, FF 11/2017.
Foto: Jan Bergrath

Der Fahrer des Radladers in der Tongrube Pfeul von Sibelco Deutschland bei Niederahr braucht nicht lange, um den Kipper von Sven Speier gleichmäßig zu beladen. Fünf Schaufeln je fünf bis sechs Tonnen einer speziell für den Kunden aus der Schweiz geschnetzelten Mischung Ton, dann sind 26 Tonnen Nutzlast in der Regel erreicht. Anschließend kann Sven wieder zurück auf die zentrale Waage des Unternehmens in Moschheim. Doch der Auflieger von Kempf, den Sven heute aufgesattelt hat, ist ein Mietauflieger. Svens eigener ist in Reparatur. "Mal sehen, ob es passt", sagt Sven. Das im Scania angezeigte Gewicht kann er diesmal nicht zurate ziehen. "Aber ich habe lieber etwas weniger Ton dabei als zu viel, wenn ich zur Waage komme."

Sven Speier, Profi im Profil, FF 11/2017.
Jan Bergrath
Der blaue-weisse Scania S 500 des Transportunternehmens R.

"Ich habe auf der Tour keine Zeitfenster"

Dort stellt sich heraus, dass knapp eine Tonne fehlt. Kein Problem, denn die Waage gehört zum "Betrieb Petschmorgen" der Sibelco, dort kann Sven ohne große Wartezeit auf den Radlader dieselbe Sorte nachladen. Auch diesmal kein Aufwand: Nur schnell die Dachplane öffnen und nach der Beladung gleich wieder schließen. Alles in allem sind nun seit seiner ersten Ankunft auf der Waage etwa 45 Minuten vergangen. "Meine körperliche Arbeit als Kipperfahrer hält sich zum Glück sehr in Grenzen", sagt er. Der zweite Versuch war ein Volltreffer, nun hat er ein Gesamtgewicht von exakt 40 Tonnen. "Das ist jetzt fast schon zu genau", meint Sven schmunzelnd, "nicht, dass nachher der Zoll an der Grenze in Weil am Rhein noch irgendeinen Haken an der Sache sucht." Es ist ein sonniger Tag, fast wie gemalt. Sven ist ausgeruht, die Nacht hat er daheim verbracht. "Ich habe auf der Tour keine Zeitfenster und keine Wartezeiten bei den Kunden, das ist ideal."

Die Frachtpapiere werden von Sibelco zum Büro des deutschen Zollagenten in Weil übermittelt. "Jetzt sind es rund fünfeinhalb Stunden reine Fahrzeit bis zum Kunden in der Schweiz. Da sollte nichts dazwischenkommen." Den Autohof Kappel-Grafenhausen an der A 5 hat er für seine 45 Minuten Fahrtunterbrechung schon fest in die Route eingeplant. Sven kennt die Strecke in- und auswendig. Im Monat fahren er und ein weiterer Fahrer mit zwei Lkw rund 400 Tonnen Ton im Auftrag der Ziegelei ZZ Wancor nach Laufen in die Schweiz. Insgesamt seit 18 Jahren! In der Nähe laden die Lkw in der Regel noch am selben Tag wieder zurück, etwa Recyclingglas. Das geht nach Wirges im Westerwald. "Wir haben so gut wie keine Leerkilometer", erzählt Sven. Die Unsicherheitsfaktoren auf der Tour: der Verkehr und die Verzollung. Deshalb fährt Sven gelegentlich in der Nacht. "Dann spare ich 30, manchmal sogar 45 Minuten reine Lenkzeit bis nach Bad Bellingen, also kurz vor der Grenze. Denn dort ist die Wartezeit mittlerweile sogar am Nachmittag kaum noch kalkulierbar."

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf