Brenner: Luegbrücke an zusätzlichen Tagen gesperrt

Brenner ist Anfang Mai 2025 zeitweise gesperrt
Schwerer Zeiten für Italien-Verkehre

Beim Brenner-Transit kommt es auf der Luegbrücke im Mai 2025 zu zusätzlichen Einschränkungen. Worauf sich Lkw-Fahrer einstellen müssen und welche Alternativen sich auf der Fahrt nach Italien anbieten.

Luegbrücke auf Strecke der Brennerautobahn A13 in Österreich
Foto: Asfinag/Wolfgang Simlinger

Die Luegbrücke wird für die nächsten Jahre zum Nadelöhr für Verkehre Richtung Italien. Auf der Brenner-Autobahn A13 ist wegen der dortigen Baustelle bis Ende 2030 mit starken Einschränkungen zu rechnen. Anfang Mai 2025 kommen zusätzliche Beschränkungen hinzu, die Transporter ab 3,5 Tonnen sowie den Lkw-Verkehr betreffen.

Fahrbahnsanierung der A13 vom 5. bis 11. Mai 2025

Wie die österreichische Autobahngesellschaft Asfinag mitteilt, ist vom 5. bis 11. Mai 2025 wegen der Arbeiten zur Fahrbahnsanierung der Baustellenbereich nur einspurig nutzbar. Für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen gilt darüber hinaus ein Fahrverbot zwischen den Anschlussstellen Matrei-Steinach und Brenner-Nord in der Zeit zwischen 22 und 5 Uhr.

Lkw und Transporter werden ausgeleitet

Fahrzeugen über 3,5 Tonnen werden vor der Luegbrücke von der rechten Spur auf die linke Spur geleitet. Dadurch ist laut Asfinag gewährleistet, dass die größte Last zentriert auf der Brücke unterwegs ist und diese entlastet ist. In der Fahrbahn ist je Fahrspur eine Waage eingebaut. Überschreitet ein Transporter oder Lkw das zulässige Gewicht und verwendet dennoch die Pkw-Spur, werden diese Fahrzeug entsprechend ausgeleitet.