Wer kann schon von sich behaupten, jeden Tag an Bord mehrerer Boeing 747 oder Airbus A 380 zu arbeiten? Für viele Frauen und Männer der Airport Service Gesellschaft (ASG) Frankfurt ist das tatsächlich Alltag. Die ASG bietet als Flughafendienstleister unter anderem Flugzeuginnenreinigung und Kabinenausstattung für Fluggesellschaften an. Wir haben Hubwagenfahrer Thomas Krause bei seinem Job im Hightech-Truck und an Bord der größten Passagierjets der Welt begleitet.
Die Sicherheit liegt an erster Stelle
"Bevor ich mit dem Lkw zurücksetzten darf, muss ich immer einmal um den Hubwagen herumlaufen. So stelle ich sicher, dass ich überall genügend Abstand zum Flugzeug habe", erklärt Krause. Seit 14 Jahren steuert er einen der Hubwagen. Erfahrung und Schulung sind für den Job auf dem Flughafenvorfeld unerlässlich. Dort gelten eigene Verkehrsregeln: Flugzeuge haben immer Vorfahrt – egal ob Polizeiauto, Feuerwehrfahrzeug oder Gepäckwägelchen. Jeder muss Rücksicht auf die rollenden Giganten nehmen. Mitten auf dem Vorfeld befindet sich die Einsatzzentrale. Von dort werden die verschiedenen Fahrzeuge und ihre Besatzungen auf den jeweiligen Flugzeugtyp aufgeteilt.
Das fahrende Material muss ebenfalls stimmen, weswegen die ASG gerade erst wieder in den Fuhrpark investiert hat. Die neuen Hubwagen auf Basis der Euro-6-Generation des Mercedes-Benz Econic 2630 kommen bei den großen Interkontinental-maschinen vom Typ Boeing 747 und Airbus A 380 zum Einsatz. Dabei ist nicht nur die Ausfahrhöhe des Kofferaufbaus der Spezialfahrzeuge entscheidend, sondern auch das vergrößerte Ladevolumen. Das ist in den vergangenen Jahren aufgrund der stetig angestiegenen Ausmaße der Flugzeuge, mit Platz für 500 Passagiere und mehr, nötig geworden.
Den Passagieren stehen bei Langstreckenflügen Kissen, Zahnbürste, Zahnpasta, Sicherheitskarte und weitere Annehmlichkeiten zur Verfügung. Zudem wird bei der Flugzeugausrüstung zwischen Economy-, Premium-Economy-, Business- und First-Class-Bestuhlung sowie Paketen für weibliche und männliche Passagiere unterschieden – ein gigantischer logistischer und materieller Aufwand. Hier kommt Hubwagenfahrer Krause ins Spiel. Per Datenfunk aufs Handy bekommt der Familienvater mitgeteilt, welcher Flugzeugtyp welcher Airline mit welcher Bestuhlung als Nächstes abgefertigt wird. Dabei hat jede Fluggesellschaft eigene Vorgaben, mit welchen „Wohlfühlpaketen“ ihre Maschinen ausgestattet werden müssen.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf