Als Unfallverursacher steht sofort Schuld im Raum. Schuld, dass ich meiner Verantwortung nicht gerecht geworden bin. Ich trage die Verantwortung für den Unfall und möglicherweise für Schäden, Verletzungen oder den Tod eines anderen Menschen. Ein Unfall mit tödlichem Ausgang kann für den Unfallverursacher eine extrem belastende und traumatische Erfahrung sein. Die Sinneseindrücke, die man in solch einer Situation verarbeiten muss, können vielfältig sein und starke emotionale Reaktionen auslösen. Die Frage ist, was sind das für mögliche Sinneseindrücke?
Da wären die visuellen Sinneseindrücke: Der Anblick des Unfallortes, des zerstörten Fahrzeugs und der verletzten oder getöteten Person kann sehr schockierend sein. Bilder von Blut, Trümmern und Verletzungen können sich tief ins Gedächtnis eingraben und später zu Albträumen oder Flashbacks führen.
Die Geräusche eines Unfalls, wie das Brechen von Glas, das Knirschen von Metall oder das Schreien von Verletzten, können ebenfalls starke emotionale Reaktionen auslösen. Das Heulen von Sirenen und die Stimmen von Rettungskräften können ebenfalls präsent sein und zur allgemeinen Unruhe beitragen.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf




