Auffahrunfälle an Baustellen mit Warnanhängern

Auffahrunfälle an Baustellen
Warnanhänger eigentlich nicht zu übersehen

Bei der Autobahn GmbH gibt es im Schnitt rund 300.000 Tagesbaustellen im Jahr. Das sind knapp 1.200 Tagesbaustellen pro Werktag, bei denen fahrbare Absperrtafeln zum Einsatz kommen. Rund 25 verletzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pro Jahr gibt es im Zusammenhang mit Auffahrunfällen auf diese Pfeilanhänger.

brennpunkt
Foto: Jan Bergrath

Der Termin für eine Versuchsfahrt im Kundencenter von Mercedes Benz in Wörth war bereits von langer Hand geplant. Mit einem Versuchsfahrzeug, einem Actros 1853, zum Ballastausgleich mit einen Bürocontainer auf der Hinterachse, hatte der Bereich Software und Konnektivität der Daimler Truck AG unter Leitung von Dr. Christan Ballerin zunächst zu einem Vorgespräch über ihr jüngstes Feature "Connected Traffic Warnings" und dann zu einer hochinformativen Fahrt ein kurzes Stück über die B 9 auf die A 65 Richtung Landau eingeladen.

Damit ging es auf die Suche nach einer Tagesbaustelle. Allein bei der Autobahn GmbH gibt es nach deren Angaben im Schnitt rund 300.000 Tagesbaustelle im Jahr, also knapp 1.200 pro Werktag, bei denen fahrbare Absperrtafeln (FAT), auch Pfeilanhänger genannt, zum Einsatz kommen. Eine vorbereitete Tagesbaustelle hatte die Autobahn GmbH Südwest für den Raum Karlsruhe nach Anfrage kurzfristig abgesagt. Die Begründung: "Für die Vorstellung dieses Systems benötigt Daimler Truck keinen mit C-ITS (Cooperative Intelligent Transport System) ausgestatteten Vorwarner der Autobahn GmbH, da es sich bei Connected Traffic Warnings und C-ITS um zwei unabhängige, nicht verknüpfte Systeme handelt." Allerdings stellte sich der Sachverhalt im Laufe der Fahrt dann aber doch anders dar.Die Unfallgefahr auf den überlasteten Autobahnen Deutschlands ist weiter hoch. Denn neben den Autobahn-eigenen FAT werden auch FAT von Verkehrssicherungsfirmen, die im Auftrag der Autobahn GmbH agieren, im Rahmen von notwendigen Arbeitsstellen für Absicherungsmaßnahmen eingesetzt. Die Anzahl von FATs der Verkehrssicherungsfirmen ist um ein Vielfaches höher als die der Autobahn GmbH, sagt ein Sprecher. Es werden alle Arbeitsstellen der Autobahn GmbH gemäß den Vorgaben der RSA 21 abgesichert. Bei einem längeren Fahrstreifenentzug kommen grundsätzlich eine fahrbare Absperrtafel und zwei Vorwarner zum Einsatz.

Nächste Tagesbaustelle auf einen Blick zu sehen

Also Abfahrt. Es geht schnell raus aus dem Werk, der morgendliche Stau ums Autobahndreieck Karlsruhe hat sich bereits etwas gelegt. Am Steuer Stefan Engelen, Entwicklungsingenieur bei Daimler Truck, auf der Beifahrerseite Kristina van Capelle, Softwareentwicklerin bei Daimler Truck, auf der Rückbank der Autor neben Dieter Schäfer, Geschäftsführer des Vereins "Hellwach mit 80 km/", der seit 2018 ehrenamtlich gegen die anscheinend nicht zu stoppenden tödlichen Auffahrunfälle am Stauende kämpft, und Pressesprecherin Carola Pfeifle, die diesen Termin dankenswerterweise organsiert hat. In der Tat: Wir wissen bereits durch einen Blick auf das neue Multimedia Cockpit Interactive 2 mit Navigationsdienst und einem aktiven TruckLive-Vertrag, dessen erste Fahrzeuge nun ausgeliefert werden, wo sich die nächsten Tagesbaustellen befinden.

Auch Dank der Daten der Autobahn GmbH, die einen großen Teil ihrer Informationen zur Verfügung stellt. Der Blogbeitrag "Ein echter Gamechanger" auf eurotransport.de widmet sich inklusive eines kurzen Videos der Versuchsfahrt mit dem jüngsten Sicherheitsfeature des Konzerns auf dem Weg zur Vision Zero. Denn eigentlich sollten diese überwiegend quadratischen Gitteranhänger hinter dem Zugfahrzeug von einem ständig aufmerksamen Fahrer nicht zu übersehen sein.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf