Allein die korrekte Bezeichnung für den grauen Kasten mit den fünf farbigen Tasten und den beiden Pedalen flößt Respekt ein: "Wiener Determinationsgerät" lautet sie im Fachjargon. Wird dieser Apparat jetzt innerhalb weniger Minuten entscheiden, ob man mich mit gutem Gewissen überhaupt ans Steuer eines Fahrzeugs lassen kann? "Ganz so einfach ist es nicht", sagt Axel Uhle, Verkehrspsychologe und Mitglied der Geschäftsführung bei TÜV Süd Pluspunkt in Stuttgart.
Missverständnisse und Gerüchte
Der TÜV Süd hat Redaktionskollegen von Tageszeitungen und Fachzeitschriften zum Selbstversuch nach Stuttgart geladen. Sinn der Aktion: Missverständnisse und Gerüchte rund um die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) aus der Welt zu schaffen. Die MPU gliedert sich im Wesentlichen in drei Teile: Einen Reaktionstest am Computer, eine medizinische Untersuchung und ein psychologisches Gespräch. Der graue Kasten gehört zum Reaktionstest.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf