Programm* zum Zukunftskongress Nutzfahrzeuge 2022:
DONNERSTAG, 2. Juni 2022
- 08.00 Uhr: Einlass, Registrierung und Eröffnung der Ausstellung
- 09.00 Uhr: Eröffnungsrede Jann Fehlauer, Geschäftsführer DEKRA Automobil GmbH
- 09.20 Uhr: Begrüßung Oliver Trost, Geschäftsführer, ETM Verlag
- 09.30 Uhr: VERLEIHUNG DES EUROPÄISCHEN SICHERHEITSPREISES NUTZFAHRZEUGE DURCH DVR, EVU UND DEKRA und Jörg Ahlgrimm, Präsident, Europäische Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse e.V.
- 10.10 Uhr: Dynamik auf dem Weg zum klimafreundlichen Straßengüterverkehr Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Digitales und Verkehr
10.40 Uhr: KOMMUNIKATIONSPAUSE UND BESUCH DER AUSSTELLUNG
Nutzfahrzeug-Technologie Session A1: Aktive Sicherheit von Nutzfahrzeugen
- 11.00 Uhr: Fahrerassistenzsysteme: Auf dem Weg zur Vision Zero
- 11.25 Uhr: Lkw-Notbremsassistent – Aktueller Stand und Empfehlungen für Umgang und Weiterentwicklung
- 11.50 Uhr: Ergebnisse des Feldversuches Rechtsabbiegeassistent VSL
- 12.15 Uhr: Digitale Fahrassistenzsysteme / Einfach Leben retten!
Digitalisierung Session B1: Die richtige Wahl treffen
- 11.00 Uhr: Strukturierte Auswahl eines passenden Telematiksystems mit eurotransport connect
- 11.40 Uhr: ROI bei Telematik
- 12.10 Uhr: Wie sich Telematik rechnet
Letzte Meile Session C1: Im Spannungsfeld zwischen Paketboom und Umweltschutz
- 11.00 Uhr: Paketzustellung auf der Letzten Meile
- 11.15 Uhr: Elektrifizierung der letzten Meile
- 11.30 Uhr: Verkehrswende – künftige Rahmenbedingungen für das Liefern in der Stadt
- 11.45 Uhr: Diskussion
12.40 Uhr: MITTAGESSEN, BESUCH DER AUSSTELLUNG UND PRESSEKONFERENZ
- 14.00 Uhr: Keynote: Megatrends in der Nutzfahrzeugindustrie - Neue Chancen durch E-Mobilität, Andreas Wimmer, Vice President Systems, Technology & Innovation, Trailer Controls, Sales & Marketing Trailer, Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
- 14:20 Uhr: Keynote: Innovationen im Nutzfahrzeug - Chanchen durch Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung, Winfried Gründler, Senior Vice President, ZF Friedrichshafen AG
Nutzfahrzeug-Technologie Session A2: CO2-Rahmenbedingungen / politische Positionen
- 14.50 Uhr: Keynote: Leading sustainable transportation, Karin Radström, Mitglied des Vorstands, Daimler Truck
- 15.15 Uhr: Heavy Duty Vehicles CO2 emissions in the context of the European Green Deal
- 15.40 Uhr: Politische und praktische Rahmenbedingungen für einen emissionsfreien LKW-Fernverkehr
- 15.55 Uhr: Diskussion: Sind die CO2-Grenzwerte der EU angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage noch maßvoll?
Digitalisierung Session B2: Einheitliche Standards gesucht
- 14.50 Uhr: ETM gewährt Einblicke in ausgewählte Gewinner-Lösungen des deutschen Telematikpreises 2022
- 15.20 Uhr: Warum einheitliche Standards unerlässlich sind
- 15:30 Uhr: Diskussion: Warum eine Digitalisierung ohne Standards zum Scheitern verurteilt ist
Letzte Meile Session C2: Best Practice und alternative Konzepte
- 14.50 Uhr: Von Mikro-Hubs, E-Antrieben und smarten Paketen: Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen City-Logistik
- 15.15 Uhr: Dachser: Emission-Free delivery in metropolitan areas
- 15.40 Uhr: Citysattel in der Nahverkehrsflotte - unsere Bilanz nach einem Jahr
- 16.05 Uhr: Gesamtprozess statt Insellösung – Last-Mile-Logistik mit System
16.30 Uhr: KOMMUNIKATIONSPAUSE UND BESUCH DER AUSSTELLUNG
Nutzfahrzeug-Technologie Session A3: Brennstoffzelle, Batterie, Oberleitung
- 17.00 Uhr: The economic case of zero-emission trucks
- 17.20 Uhr: Neue Technologien bei Scania
- 17.40 Uhr: Dynamic Charging - Reaching goals in time
- 17.55 Uhr: Die aktualisierte TCO Betrachtung von emissionsfreien Nutzfahrzeugen
- 18.15 Uhr: Diskussion: Welcher Energieträger ist der richtige für den Güterverkehr
Digitalisierung Session B3: Effizienz ist auf dem Weg
- 17.00 Uhr: KI für ein effizientes Flottenmanagement
- 17.25 Uhr: Schluss mit Blindflug: Mit Telematik zur optimierten Transparenz im Transport
- 17.50 Uhr: Akten, Akten, nichts als Akten? Wie man mit Complaince-Lösungen statt dem Verwaltungsaufwand die Effizienz erhöht
- 18.15 Uhr: Effizienz und Flexibilität bei fortschrittlichen Telematikdatenanalysen und -berichten
Letzte Meile Session C3: Digitalisierung, Effizienzsteigerung, neue Geschäftsmodelle – neue Potenziale für die letzte Meile
- 17.00 Uhr: Prozesskosten sparen und neue Geschäftsmodelle durch Digitalisierung
- 17.20 Uhr: Mikrodepots und die letzte Meile
- 17.40 Uhr: Smart delivery auf der letzten Meile
- 18.00 Uhr: Papierlos glücklich - digitale Handelsdokumente einfach und barrierefrei über eine neutrale Cloud-Plattform austauschen und unmittelbar von den Vorteilen profitieren!
- 18.20 Uhr: Diskussion
18.40 Uhr: Verabschiedung Tag 1
19.00 Uhr: Empfang der Gäste mit Aperitif & Fingerfood mit gemütlichem Ausklang des Tages
Freitag, 3. JUNI 2022
- 08.00 Uhr: Einlass, Registrierung und Eröffnung der Ausstellung
- 08.30 Uhr: Begrüßung Oliver Trost, Geschäftsführer, ETM Verlag
- 08.40 Uhr: Keynote: Güterverkehr- Quo vadis? Der Weg zum grünen Nutzfahrzeug, Andreas Rade, Geschäftsführer, Verband der Automobilindustrie (VDA)
- 09.00 Uhr: Keynote: Start-up als Accelerator für die Industrie, Gerrit Marx, Iveco S.p.A.
9.20 Uhr: KOMMUNIKATIONSPAUSE UND BESUCH DER AUSSTELLUNG
Nutzfahrzeug-Technologie Session A4: NUTZFAHRZEUG-TECHNOLOGIE: CO2-Reduktion batterieelektrisch / konventionell
- 10.00 Uhr: Reform der Inner City Kühllogistik durch geräuscharme und CO2 freie Lösungen
- 10.25 Uhr: Partnerschaften für disruptive Innovationen - Krone meets Trailer Dynamics
- 10.50 Uhr: Gut für die Umwelt, gut fürs Geschäft. Der Beitrag des Trailers für nachhaltigen Transport
- 11.05 Uhr: Diskussion: Aerodynamik, Leichtbau, Volumen: die Potenziale des Trailers für eine höhere Effizienz
Digitalisierung Session B4: Über den Tellerrand hinaus
- 10.00 Uhr: Der digitale Frachtbrief – sicher dank Blockchain
- 10.30 Uhr: Digitale Unterstützung für Disponenten – die Sendungsverfolgung für einen transparenten Transportablauf
- 11.00 Uhr: Digitalisierung ist kein Selbstzweck: Wie Volkswagen mit RIO die Transportlogistik digitalisiert
Letzte Meile Session C4: Fahrzeuge für die letzte Meile – Newcomer auf dem Vormarsch
- 10.00 Uhr: Modell- und Anbietervielfalt für die Elektrifizierung der letzten Meile
- 10.10 Uhr: Volta Trucks: Electric trucks for safer and more sustainable cities
- 10.20 Uhr: Anforderungen und Chancen für emissionsfreie Nutzfahrzeuge: Erfahrungsbericht eines Reallabores
- 10.30 Uhr: Better future
- 10.40 Uhr: Rundum-Sorglos-Paket: nachhaltige Fahrzeuge und maßgeschneiderte Dienstleistungen
- 10.50 Uhr: Diskussion
Nutzfahrzeug-Technologie Session A5: H2-Alternativen/LNG/Tankinfrastruktur
- 11.40 Uhr: Der Wasserstoffmotor als moderne und effiziente Antriebstechnologie für Nutzfahrzeuge
- 12.05 Uhr: Die Energiewende aus Sicht eines Aufbauherstellers für Kühlfahrzeuge
- 12.30 Uhr: Versorgungsinfrastruktur H2, LNG, E-Fuels, Ladestrom
- 12.50 Uhr: Bio-LNG – eine wirtschaftliche Wertschöpfungskette für die Umwelt
Digitalisierung Session B5: Auf der sicheren Seite
- 11.40 Uhr: Die Supply-Chain im Visier von Cyberkriminellen
- 12.10 Uhr: Security Scans: Sicherheit für die digitale Marke
- 12.40 Uhr: Es kann jeden treffen – Arbeitsfähigkeit nach einem Cyberangriff sichern
13.10 Uhr: MITTAGESSEN UND BESUCH DER AUSSTELLUNG
Nutzfahrzeug-Technologie Session A6: Alternative Antriebe & Automatisierung
- 14.00 Uhr: Paneldiskussion: European Clean Trucking Alliance (ECTA)
- 14.30 Uhr: First Mover bei den Lkw-Maßen nach EU-Gesetz: Wie DAF die neuen Abmessungen und Gewichte effizient und sicher nutzt
- 14.55 Uhr: Autonomous Trucks – Daimler Truck’s dual track strategy
- 15.20 Uhr: Entscheidungstheorie und Integrationsanforderungen bei der Fahrzeugautomatisierung
15.45 Uhr Verabschiedung
Interesse? Dann sichern Sie sich Ihren Platz und melden sich hier an.