Weltpremiere: Eine neue Leichtigkeit

Weltpremiere
Eine neue Leichtigkeit

Kögel präsentiert mit dem Cool Liteshell einen Kühlauflieger der Spitzenklasse, der dank der cleveren Konstruktion besonders leicht und gleichzeitig robust ist und auch mit dem neuen AxlePower-System erhältlich ist.

Eine neue Leichtigkeit
Foto: RICHARD KIENBERGER

Mit dem neuen Cool Liteshell erfüllt Kögel gleich so ziemlich alle Wünsche von Kühlfahrzeug-Betreibern: Der auf der IAA TRANSPORTATION enthüllte Kühlauflieger der neuen Generation ist herausragend leicht, ausgesprochen widerstandsfähig und auf Wunsch mit neuem AxlePower-System ausgestattet – für Kögel eine optimale Symbiose aus Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Die neue Leichtigkeit erreicht Kögel mit der Verwendung von speziell angefertigten Liteshell-Paneelen für die Seiten, das Dach und den Boden. Die Burtenbacher verzichten auf die übliche Stahl-Deckschicht. Stattdessen bestehen die Paneele aus gefrästen Hartschaumblöcken aus Polyurethan (PU), die Deckschicht ist aus Glasfasermatten mit einer Außenhülle aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) gefertigt. Vorteil dieser Bauweise neben dem geringen Gewicht: eine Korrosion am Aufbau ist ausgeschlossen.

Beim Boden vertraut Kögel anstelle der herkömmlichen Holz-Querträger auf Querträger aus GFK. Diese sind stabiler und weisen eine reduzierte Materialstärke auf, womit das Schaumvolumen um 20 Prozent erhöht werden konnte. Das verbessert die Isolierung des gesamten Aufbaus, da der Schaum besser isoliert als Holz.

Gewichtsersparnis von 700 Kilogramm

Unter dem Strich sprechen die Burtenbacher von einer Gewichtsersparnis von erstaunlichen 700 Kilogramm im Vergleich zum bisherigen Kögel Cool. Das entspricht einer Reduktion um mehr als neun Prozent. Eine Ansage, die direkt zu einem niedrigeren CO2-Ausstoß beim Transport von gekühlten Waren führt. Durch das geringere Leergewicht geht der Verbrauch laut Kögel um 0,3 Liter pro 100 Kilometer zurück. Wird der Auflieger voll ausgeladen, kann im Vergleich zum Vorgängermodell jede 32. Fahrt komplett eingespart werden.

Die Paneele des Cool Liteshell haben eine hohe Stoßfestigkeit und Stabilität

Damit auch einige Werkstattbesuche eingespart werden können, hat Kögel zudem die Widerstandsfähigkeit auf die Entwicklungs-Agenda gepackt: Die Paneele des Cool Liteshell weisen eine höhere Schlagzähigkeit und Stabilität auf im Vergleich zu herkömmlichen Paneelen und sind so vor kleineren Beschädigungen geschützt. Bestimmte Schäden entstehen außerdem erst gar nicht, da es sich bei der Außenwand des Kühlfahrzeugs um eine durchgängige Fläche handelt, an der sich nichts verkanten kann.

Weiteres Highlight: Am Ausstellungsfahrzeug am Stand F14 in Halle 27 zeigt Kögel den Cool Liteshell mit dem gemeinsam von BPW und Thermo King entwickelten AxlePower-System. Die ePower-Achse von BPW generiert hier beim Bremsen und Fahren Strom, der in einer Batterie zwischengespeichert und automatisch an das Kühlaggregat von Thermo King weitergeleitet wird.

Der Kögel Cool Liteshell kommt damit auf ein Gesamtpaket, das die Jury des International Trailer Awards voll überzeugen konnte: Das Kühlfahrzeug ist der frisch gekürte Preisträger in der Concept-Kategorie. „Wir freuen uns sehr über diesen Award, der uns zeigt, dass wir mit unserem neuen Trailer-Konzept auf dem richtigen Weg sind“, erklärte Kögel-CEO Christian Renners. „Diese Anerkennung bestätigt unsere Vision, nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen für die Transportbranche zu entwickeln.“

Halle 27, Stand F14