Wegen Arbeiten an der Luegbrücke: Neue nächtliche Fahrverbote für Lkw

Wegen Arbeiten an der Luegbrücke
Neue nächtliche Fahrverbote für Lkw

Wegen Arbeiten an der Luegbrücke gibt es neue nächtliche Fahrverbote für Lkw - sowohl in Tirol als auch in Südtirol. Sie sind allerdings begrenzt.

Luegbrücke auf Strecke der Brennerautobahn A13 in Österreich
Foto: Asfinag/Wolfgang Simlinger

Aufgrund von Arbeiten an der Luegbrücke auf der österreichischen Seite der Brennerautobahn gibt es ein weiteres Fahrverbot für Lkw, veranlasst durch die Provinzregierung von Bozen. Die Fahrverbote gelten für die Autobahn A22 ab Sterzing in Richtung Brennergrenze.

Diese Fahrverbote gelten für alle Transportfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen. Das Verbot gilt ab sofort und dauert bis 17. Oktober, jeweils von Montag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 5 Uhr des Folgetages.

Im Rahmen des Neubaus der Luegbrücke auf der Brennerautobahn A 13 gilt, aus Gründen der Verkehrssicherheit und um die Brücke zu entlasten, seit 1. Januar 2025 eine einspurige Verkehrsführung in beide Fahrtrichtungen über die Brücke.

Nächtliches Fahrverbot für Lkw auf der Luegbrücke

Nach Angaben der Landesregierung Tirol steht wegen notwendiger Fahrbahnarbeiten bis 17. Oktober 2025 tagsüber zwar weiter eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung; in der Zeit zwischen 21 Uhr und 5 Uhr gilt für alle Lkw über 3,5 Tonnen aber ein Fahrverbot auf der A 12/ A 13 von Montag bis einschließlich Freitag, 5 Uhr morgens, sofern das Ziel in beiden Richtungen nur durch Überfahrt über die Luegbrücke zu erreichen ist.

Darüber hinaus gelte für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (also auch einschließlich Busse, Caravan, etc.) ein Fahrverbot zwischen den Anschlussstellen Matrei-Steinach und Brenner-Nord zwischen 22 und 5 Uhr, ebenfalls gültig jeweils von Montag bis einschließlich Donnerstagnacht beziehungsweise Freitag, 5 Uhr.