Übersicht Lkw und Trailer: Garanten für eine funktionierende Logistik

Übersicht Lkw und Trailer
Garanten für eine funktionierende Logistik

IAA Transportation-Vorbericht: Lkw- und Trailer-Highlights – zahlreiche Neuheiten mit alternativen Antrieben.

Brennstoffzellen-Lkw im Logistikeinsatz: Start der kundennahen Erprobungen von Mercedes-Benz GenH2 Trucks

Fuel cell trucks deployed in real-life operations: start of initial customer trials with Mercedes-Benz GenH2 Trucks
Foto: Daimler Truck

Wenn die Logistik das Rückgrat der Wirtschaft ist, dann sind Lkw und Trailer wie Herz und Lunge. Beide transportieren wichtiges Gut und sorgen, in Wechselwirkung mit anderen Organen, für das Bestehen und das Wachsen des Gesamtsystems. Sie spielen daher auch die zentrale Rolle bei der IAA Transportation. Nicht zuletzt auch deswegen, weil sie aktuell die größte Last bei der Transformation zu einem klimafreundlichen Transport tragen. Eine Vorstellung aller Innovationen, Neuheiten und neuer Anbieter bei Lkw, Sattelzugmaschinen und Trailern würde daher hier den Rahmen sprengen.

Daimler Trucks (Halle 19/20, Stand A73) stellt auch sein Angebot für einen nachhaltigen Transport vor: vom FUSO eCanter, dem Mercedes-Benz eActros 300/400 sowie dem eEconic bis hin zum Mercedes-Benz eCitaro und eCitaro fuel cell. Als einer der weltweit größten Nutzfahrzeughersteller treibt Daimler Truck nach eigenen Angaben den nachhaltigen Transport voran. Ziel ist es, bis 2039 nur noch im Fahrbetrieb CO2-neutrale Neufahrzeuge in den globalen Kernmärkten (EU30, USA, Japan) anzubieten.

Das Spotlicht liegt aber auf dem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw Mercedes-Benz eActros 600, der Ende 2024 in Serie geht. Zwei seriennahe Prototypen haben im Sommer bei der „Actros 600 European Testing Tour 2024“ gezeigt, dass mit der Batteriekapazität von über 600 Kilowattstunden und einer neuen, besonders effizienten elektrischen Antriebsachse aus eigener Entwicklung eine Reichweite des eActros 600 von 500 Kilometern ohne Zwischenladen möglich ist. Auch den brennstoffzellenbetriebenen Mercedes-Benz GenH2 Truck wird man auf der Fläche besichtigen können, der von Kunden erprobt wird und ein Brennstoffzellensystem mit 300 kW (2 x 150 kW) sowie eine eingebaute Batterie hat, die zeitlich begrenzt zusätzlich bis zu 400 kW leistet. Weitere Neuheiten hat Daimler vor Redaktionsschluss noch nicht verraten.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf