Wie lässt sich Künstliche Intelligenz (KI) am besten im Unternehmen anwenden? Darüber diskutierten die Referenten des ersten trans aktuell-Symposiums des Jahres 2025 gemeinsam mit dem Publikum. Die Veranstaltung mit dem Titel „Zukunft der Logistik: Effizienter durch KI“ fand am 19. März bei der Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) Süd in Stuttgart statt.
Gastgeber Uwe Nestel, Vorstand der SVG Süd, eröffnete das Symposium mit einem Ausblick auf das suburbane Logistik-Hub, das die SVG auf dem Gelände des SVG Autohofs in Stuttgart-Wangen plant. „Stuttgart will bis 2035 klimaneutral sein. Wir wollen mit intelligenten Konzepten unseren Beitrag dazu leisten“, sagte Nestel. Der Logistik-Hub soll ein multifunktionales Gebäude sein. Die Lkw-Stellplätze und Versorgungsflächen bleiben. Darüber sind Logistikflächen geplant. Auf dem „Dach“ sollen Solaranlagen und ein Park. Begegnungsflächen mit Sport- und Spielplatz, Gastronomie und viel Grün die Anlage rund machen.
Natürlich ist für das Hub ein Energieversorgungspunkt mit Lade- und Tankinfrastruktur für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben geplant. „Wir wollen damit in die Zukunft blicken: Wie sieht der Autohof der Zukunft aus?“, erklärte Nestel die Vision des SVG Logistik-Hubs.
Digitaler Wissenszwilling von SVG Süd und Blockbrain
Bereits realisiert hat die SVG Süd ein KI-Projekt. Das Stuttgarter Start-up Blockbrain hat dafür einen digitalen Wissenszwilling gebaut, der wertvolles Wissen von Mitarbeitenden für die Zukunft festhält. Laut Thomas Straßer, Geschäftsführer der SVG Süd, ein wichtiges Tool, denn viele Babyboomer gehen in den nächsten Jahren in Rente. „Unternehmenswissen ist der wichtigste Wettbewerbsvorteil von Unternehmen, wird aber nicht voll ausgeschöpft“, sagte Straßer.
Begonnen hat das Projekt dann auch mit dem bevorstehenden Renteneintritt eines langjährigen Mitarbeitenden. Zuerst war er laut Straßer von der Idee, sein Wissen digital zu speichern, irritiert. Mittlerweile sehe er es aber als Wertschätzung, einen digitalen Fußabdruck im Unternehmen zu hinterlassen. „Das muss nicht perfekt sein, sondern kann als unterstützendes Tool dienen“, sagte Blockbrain-Geschäftsführer Antonius Gress.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf