Sondervermögen und der Lkw-Gebrauchtwagenmarkt

Sondervermögen beeinflusst Lkw-Markt
Trucks NL erwartet Boom bei Gebrauchten

Das von der kommenden Bundesregierung geplante Sondervermögen für den Ausbau der Infrastruktur hat Auswirkungen auf den Markt von gebrauchten Lkw. Was die Online-Plattform Trucks NL erwartet.

Dekra-Experte Andreas Lahne checkt einen gebrauchten Lkw
Foto: Thomas Küppers

Die kommende Bundesregierung plant, ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro für die Modernisierung und den Ausbau der deutschen Infrastruktur bereitzustellen. Diese Investition in Straßen, Brücken, Schienen und Logistikzentren werde voraussichtlich nicht nur die Transport- und Bauwirtschaft beflügeln, sondern auch direkte Auswirkungen auf den Markt für Nutzfahrzeuge haben, heißt es seitens Trucks NL. Was die Online-Plattformen für den Handel mit gebrauchten Lkw und Nutzfahrzeugen erwartet.

Verfügbarkeitsprobleme bei spezialisierten Fahrzeugen

„Große Infrastrukturprojekte erfordern eine enorme Transport- und Baukapazität. Dadurch steigt die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen aller Art – was besonders bei spezialisierten Fahrzeugen zu Verfügbarkeitsproblemen führen kann. Hier kann der Gebrauchtmarkt für Nutzfahrzeuge den Unternehmen helfen, schnell und flexibel auf die Anforderungen neuer Projekte zu reagieren“, erklärt Niels Weberink, Market Data Analyst, bei Trucks NL.

Gebrauchtmarkt hilft Flottenbetreibern kurz- und mittelfristig

Durch die geplanten Investitionen müssen Unternehmen ihre Fuhrparks erweitern und nachrüsten. Dies könne bei neuen Fahrzeugen zu Produktionsengpässen und langen Lieferzeiten führen, die Unternehmen bei der Anpassung verlangsamen. Der Gebrauchtmarkt hingegen dürfte profitieren: Transport- und Bauunternehmen könnten verstärkt auf gebrauchte Lkw setzen, um kurz-, mittel- und langfristig Kapazitäten aufzubauen.

Wie Unternehmen von der Marktdynamik profitieren können

Händler und Unternehmen, die in gebrauchte Nutzfahrzeuge investieren oder ihre Flotten gezielt modernisieren, hätten laut Trucks NL jetzt die Gelegenheit, von der zu erwartenden Marktdynamik zu profitieren. „Wir empfehlen Unternehmen, sich frühzeitig mit ihren Fahrzeugbedarfen auseinanderzusetzen, um das Sondervermögen zeitnah einsetzen zu können“, sagt Weberink.