Die Erfinder des Mobile Robotic Fulfillment Systems, das in der Intralogistik seine Anwendung findet, ziehen in die Logistics Hall of Fame ein. Die Jury hat sich für die Kiva-Systems-Gründer Mick Mountz, Dr. Peter Wurman und Prof. Dr. Raffaello D´Andrea entschieden. Sie werden laut Logistics Hall of Fame am 5. Dezember in Berlin in die Ruhmeshalle der Logistik aufgenommen.
Das Trio ermögliche mit ihren Entwicklungen insbesondere für E-Commerce-Unternehmen die Erfüllung taggleicher, effizienter und fehlerfreier Warenlieferungen. Für diese Entwicklungen wurde das Unternehmen Kiva Systems 2003 in den USA gegründet.
Kern des Systems sind Autonome Mobile Roboter (AMR), die ein Regal mit Ware zu den Kommissionier-Plätzen bewegen. Logistikmitarbeitende würden somit nicht mehr an Regalen entlanglaufen und nach Bestellungen suchen.
„Mountz, Wurman und D'Andrea können für sich in Anspruch nehmen, das Ware-zur-Person-Kommissionierkonzept zum globalen Standard für viele E-Commerce- und Omnichannel-Prozesse gemacht zu haben. Mobile Robotic Fulfillment Systeme sind für viele Unternehmen die technologische Grundlage für die Same-Day-Delivery, wie wir sie heute kennen“, erklärt Anita Würmser, geschäftsführende Juryvorsitzende der Logistics Hall of Fame, die Entscheidung der Fachjury. Ihr gehören 70 namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien aus 13 Nationen an.
Hintergrund Logistics Hall of Fame
Die Logistics Hall of Fame ehrt internationale Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Ziel sei es, als weltweite Plattform die Meilensteine der Logistik zu dokumentieren und ihre Macher auszuzeichnen, um so die Bedeutung der Logistik für Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstreichen.
Die Logistics Hall of Fame verleiht zudem die Auszeichnung Logistics Leader of the Year an aktuelle Taktgeber der Logistik. Stifter ist das Unternehmen STILL. Außerdem zeichnet die Logistics Hall of Fame innovative Logistikprojekte von humanitären Organisationen mit der Lynn C. Fritz Medal for Excellence in Humanitarian Logistics aus. Stifter ist das Fritz Institute.
Die Non-Profit-Initiative wird unterstützt von Politik, Verbänden, Medien, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Schirmherrschaft hat Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, inne.