Gruber Logistics und Universal Transport

Logistik-Allianz geschmiedet
Gruber Logistics und Universal Transport

Gruber Logistics und Universal Transport schmieden Logistik-Allianz. Das hat Einfluss auf Markt der Großraum- und Schwertransporte. Was die Unternehmen planen und welche Schritte noch zu tun sind.

Gruber Logistics und Universal Transport
Foto: Universal Transport, arnold ritter/Gruber Logistics

"Gemeinsam in die Zukunft" heißt es in der Mitteilung der beiden Logistikunternehmen Gruber Logistics und Universal Transport. Demnach wollen die Unternehmen ihre Kräfte bündeln und in den kommenden Jahren "gemeinsam zu einem führenden Player am europäischen Markt" werden.

Entscheidung fällt bis zum Herbst

Die Gespräche über einen gemeinsamen Zukunftsweg sind laut der Mitteilung bereits fortgeschritten; bis zum Herbst soll eine finale Einigung zwischen den Eigentümern erzielt und die Zustimmung der Kartellbehörden da sein.

Neuer Maßstab im Großraum- und Schwertransport

Ganz praktisch sieht die Allianz dann wohl so aus, dass Universal Transport aus Paderborn in die Südtiroler Gruber Logistics integriert werde - ein erster "Schritt auf einem großen Internationalisierungs- und Wachstumsweg", der demnach vor allem im Großraum- und Schwertransport einen neuen europäischen Marktführer schaffen werde.

Zwei Schwergewichte gehen zusammen

Universal Transport zählt nach eigenen Angaben im Bereich der Schwerlastlogistik zu den führenden Unternehmen der Branche und beschäftigt 750 Mitarbeiter, an 13 deutschen und sechs internationalen Standorten. Die Flotte umfasst 350 Fahrzeuge. Gruber Logistics mit Sitz in Bozen hat insgesamt 35 Niederlassungen in zehn Ländern und mehr als 1.100 Mitarbeiter.