GP Joule und Clean Logistics: Die Story über die 5.000 H2-Lkw

GP Joule und Clean Logistics
Die Story über die 5.000 H2-Lkw

Wer mit Wasserstoff fahren will, bekommt Lkw und Tankstelle aus einer Hand geliefert. Das ist das Leistungsversprechen von GP Joule. Der Anbieter liefert ausschließlich grüne Energie, im Idealfall auch regional erzeugt. Die Fahrzeuge liefert er im Schulterschluss mit Clean Logistics. Alles, was Sie darüber wissen müssen.

modern buildings with empty road
Foto: Clean Logistics

Zwei Unternehmen lassen es krachen: GP Joule will 5.000 – in Worten: fünftausend – mit Wasserstoff (H2) angetriebene Lkw bei Clean Logistics beziehen. Die Meldung kam einem Paukenschlag gleich und warf bei den Leserinnen und Lesern viele Fragen auf. Wer, bitteschön, sind diese beiden Unternehmen? Nehmen die Newcomer in der Logistik mit dieser Ankündigung den Mund nicht zu voll? Ist ihnen die Komplexität des Ganzen überhaupt bewusst? Sind sie sich darüber im Klaren, dass es in Deutschland bislang weder eine nennenswerte H2-Lkw-Flotte noch ein adäquates H2-Tankstellennetz für Trucks gibt, geschweige denn auch nur ansatzweise ausreichenden regenerativ erzeugten Wasserstoff?

Die Redaktion nimmt die Ankündigung zum Anlass, um der Sache auf den Grund zu gehen. Wir konfrontieren Vertreter beider Häuser mit den drängenden und kritischen Fragen, die sich zurzeit viele Flottenbetreiber stellen. Beide Seiten nehmen sich viel Zeit, um ihre Pläne zu erläutern.

Wer sind die beiden Akteure?

Wirkliche Newcomer sind beide Unternehmen nicht. Die GP Joule-Gruppe mit Hauptsitz in Reußenköge in Schleswig-Holstein gibt es seit 2009, sie beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter. Clean Logistics aus Hamburg mit Produktion im niedersächsischen Winsen (Luhe) ist das jüngere Unternehmen: Das 2018 aus der Taufe gehobene Start-up machte Ende Juni von sich reden, als es auf dem Flugplatz Stade mit dem Fyuriant eine langstreckentaugliche Zugmaschine mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb präsentierte. Vorstandschef des börsennotierten Unternehmens ist Dirk Graszt.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf