Fiege verkauft Lager und mietet zurück: Finanziellen Spielraum geschaffen

Fiege verkauft Lager und mietet zurück
Finanziellen Spielraum geschaffen

WDP erwirbt das Logistikzentrum in Zülpich im Rahmen einer Sale-and-Lease-Back-Transaktion vom Logistiker Fiege, der die Flächen jetzt als Mieter weiter nutzt. Fiege schafft sich so einen finanziellen Spielraum.

WDP kauft Fiege-Logistikzentrum in Zülpich
Foto: WDP Deutschland

Der Investor, Entwickler und Verwalter für Light Industrial- und Logistikimmobilie WDP hat das Logistikzentrum in Zülpich im Rahmen einer Sale-and-Lease-Back-Transaktion von der Fiege-Gruppe erworben. Der Logistikdienstleister wiederum mietet die Immobilie langfristig zurück und setzt ihre Aktivitäten nach eigenen Angaben für mehrere Kunden an dem Standort fort. Dabei hatte das Unternehmen den Standort in Zülpich bei Köln erst Ende 2023 um zusätzliche 50.000 Quadratmeter Logistikfläche erweitert.

Meilenstein für WDP und Geld für Fiege

Der Ankauf des Logistikzentrums markiert den nächsten Meilenstein von WDP am deutschen Markt, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Der Standort ergänze das internationale Logistikimmobilien-Portfolio, das sich bereits durch viele europäische Länder wie Belgien, die Niederlande, Rumänien, Frankreich und Luxemburg ziehe. „Mit dem Erwerb feiern wir einen wichtigen Meilenstein unserer Aktivitäten in Deutschland, das für WDP einen strategisch wichtigen Wachstumsmarkt darstellt. Nachhaltig entwickelt und modern ausgestattet, stehen die Flächen exemplarisch für unsere Unternehmensansprüche“, erklärt Stephan Küper, Business Development Manager von WDP Deutschland. Die Beweggründe von Fiege werden hingegen nicht genannt. Bei der Sale-and-Lease-Back-Methode handelt es sich jedenfalls um ein objektbasiertes Finanzierungsmodell zur Liquiditätsbeschaffung als Alternative zu klassischen Hausbank-Krediten. Die Insolvenz der Kaufhausgruppe Galeria Karstadt Kaufhof, von dem auch das Logistik-Joint-Venture von Fiege betroffen war, könnte an dieser Stelle durchaus eine Rolle spielen.

Das Logistikzentrum in Zülpich ist komplett erneuert

Unter Umständen hat Fiege auch zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Denn darüber hinaus hat WDP im Zusammenspiel mit dem Bauunternehmen Max Bögl und dem AJS Architekturbüro Jürgen Schlake dafür gesorgt, dass die Immobilie den neuesten Standards entspricht. Das durch WDP erworbene Objekt entspricht jetzt modernen Ausstattungsstandards und eignet sich auch als Pharmastandort. In allen Teilbereichen ist eine Temperaturführung zwischen 15 und 25 Grad möglich, außerdem verfügen sie über WHG-Abdichtungen. Darüber hinaus befinden sich insgesamt 143 Pkw- und 17 Lkw-Stellplätze auf dem Gelände. Die Immobilie wird nach der aktuellen Version des DGNB-Goldstandard (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) von 2023 zertifiziert. Zudem entspricht sie den Kriterien der EU-Taxonomie.

Das Logistikzentrum Zülpich in Zahlen

Das Objekt umfasst rund 61.000 Quadratmeter Gesamtnutzfläche auf einem knapp 100.000 Quadratmeter großen Grundstück. Davon sind 51.159 Quadratmeter Hallenfläche, aufgeteilt in fünf Units, obendrein gibt es 6.130 Quadratmeter Mezzanin- sowie 2.840 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche.