Schließen

Fahrgastbeförderung, Gütertransport und Entsorgung Projektstart „Campus Free City“ in Frankfurt

Foto: Edag Engineering

Ein interdisziplinäres Konsortium unter Führung des House of Logistics and Mobility untersucht in einem vom BMVI geförderten Projekt neue intelligente Mobilitätskonzepte. Etwa den Einsatz von Robotern.

Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte Projekt „Campus FreeCity – Reallabor zur Erforschung einer vernetzten Flotte modularer Roboterfahrzeuge“ will Herausforderungen und Lösungsansätze des bisher weitgehend unkoordinierten urbanen Verkehrs im Labormaßstab mittels „CityBot“-Fahrzeugen erforschen. Die Fahrzeuge werden von dem Technologieunternehmen und Projektinitiator Edag Engineering entwickelt werden. Das House of Logistics and Mobility (HOLM) aus Frankfurt übernimmt als Konsortialführer ab sofort die übergeordnete Gesamtkoordination.

Intelligente und vernetzte Mobilitätskonzepte

„Dieses Projekt erforscht ein völlig neuartiges Mobilitäts- und Logistiksystem und leistet so konkrete Beiträge zur Verkehrswende. Langfristig bietet es einen ganzheitlichen, nachhaltigen Ansatz zur Lösung innerstädtischer Verkehrsprobleme“, sagt Michael Kadow, HOLM-Geschäftsführer. Das Projekt biete auch die Chance, ein Bewusstsein für neue intelligente und vernetzte Mobilitätskonzepte zu schaffen. Das Projekt läuft bis Mai 2024 und wird vom BMVI im Rahmen des Aktionsplans „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Mobilität“ mit rund elf Millionen Euro gefördert.

Neben der HOLM und Edag sind zahlreiche Partner an dem Projekt beteiligt: Eintracht Tech (Digitaltochter des Frankfurter Fußballklubs), die T-Systems International , der Softwareentwickler Compredict, Dekra Automobil, die Hochschule Fulda sowie die Technische Universität Darmstadt. Neben dem Konsortium beteiligt sich das Unternehmen FES Frankfurter Entsorgungs- und Service als assoziierter Projektpartner, um den Einsatz von „CityBots“ in der Entsorgung und Reinigung der Stadt zu erproben.

Einsatzzweck: Fahrgastbeförderung, Gütertransport und Entsorgung

Im Rahmen des Projekts sollen zwei „CityBot“-Fahrzeugen, die zur Fahrgastbeförderung und zum Gütertransport entwickelt wurden, betrieben und wissenschaftlich analysiert werden. Getestet werden die Fahrzeuge in einem Reallabor der Eintracht Tech auf dem Gelände des Deutsche Bank Parks in Frankfurt.

"Die Laborentwicklung ermöglicht dabei unter realitätsnahen Bedingungen die Erforschung verschiedener, für zukünftige Mobilitäts- und Logistiksysteme relevante Themen, wie vernetzte, automatisierte Fahrfunktionen, Vernetzung und Datenaustausch, Mensch-Maschine-Kommunikation, Akzeptanz und Vertrauen, integriertes Auftragsmanagement sowie Ermittlung und Realisierung wirtschaftlicher und technischer Optimierungspotentiale im Betrieb", so das HOLM in einer Mitteilung.

Unsere Experten
Jan Bergrath Jan Bergrath Journalist
Carsten Nallinger Carsten Nallinger Lkw-Navigation
Aktuelle Fragen Arbeitszeit: Anfahrt zum Stellplatz Ist die Anfahrt zum Lkw-Stellplatz Arbeitszeit? Digitacho (Nachrüstpflicht) Gibt es eine Digitaltacho-Nachrüstpflicht für alte Lkw? Ziffer 95 und Überführungsfahrten Brauche ich die Ziffer 95 für Überführungsfahrten?
Betriebsstoffliste 2023
Mehr als 2.500 Produkteinträge

Immer auf dem neuesten Stand: Die DEKRA Betriebsstoffliste 2023

Kostenloser Newsletter
eurotransport Newslettertitel Jetzt auswählen und profitieren

Maßgeschneidert: Die neuen Themen-Newsletter für Transportprofis.

Who is Who
Who is Who Nutzfahrzeuge 2019 WHO IS WHO Nutzfahrzeuge

Alle Hersteller, Zulieferer und Dienstleister für Nutzfahrzeugflotten.

eurotransport.de Shop
Web Shop Content Teaser Der Shop für die, die es bringen.

Zeitschriften, Bücher, Lkw-Modelle, Merchandising und mehr.