Hylane aus Köln expandiert in die Niederlande und gründet die Tochtergesellschaft Hylane Netherlands BV. Damit bietet das Unternehmen sein nutzungsbasiertes Mietmodell für emissionsfreie Lkw ab sofort auch niederländischen Transportunternehmen an. Gefördert wird die Flottenerweiterung durch das nationale Programm SWiM (Subsidieregeling Waterstof in Mobiliteit).
Zum Start stehen Wasserstoff- und batterieelektrische Fahrzeuge von MAN, Hyundai und Daimler zur Verfügung. Kunden zahlen nur für tatsächlich gefahrene Kilometer – inklusive Wartung, Versicherung und weiteren Services. Der benötigte Wasserstoff und der Fahrer sind nicht im Mietpreis enthalten.
Zentraleuropäischer Knotenpunkt
Die Expansion erfolgt laut Hylane in einem für die Logistik strategisch wichtigen Markt: Die Niederlande gelten mit dem Hafen Rotterdam als zentraleuropäischer Verkehrsknotenpunkt. Die Kombination aus wachsender Nachfrage nach nachhaltigem Transport und attraktiven Förderprogrammen schaffe ideale Bedingungen für alternative Antriebe.
Für den Zugang zur Wasserstoffinfrastruktur kooperiert Hylane mit den Tankstellenbetreibern Teal Mobility, Fountain Fuel und Vissers. Über eine Tankkarte erhalten Mietkunden Zugang zu einem flächendeckenden Versorgungsnetz. Damit soll der Einstieg in die emissionsfreie Logistik auch im grenzüberschreitenden Güterverkehr erleichtert werden.